Hallo.
Jürgen hat da schon die wichtigsten Sachen beschrieben.
Die Idee des bundesweiten Not- und Anrufkanals stammt noch aus der Zeit vor 1990. Alle Bundesländer sollten auf ihrem Gebiet gewährleisten, dass man (möglichst überall) über diesen Kanal eine Leitstelle erreicht.
Das System ist auch von einigen Bundesländern technisch durchgeführt worden, jedoch ohne übergreifende Absprachen. So hatten NI, RP und HE schnell ein System aufgebaut. Als sich dann NRW hierzu entschloss gab es zu viele Überdeckungen, dass sich NRW einen anderen Kanal als Landeswelle aussuchte.
K 444 war und ist in NRW immer nur Sonderkanal gewesen. Er konnte von den Behörden für konkrete Einsätze angefordert werden, war aber sonst nicht "in der Luft".
Im Zuge der Einführung des Digitalfunks wird in NRW der Analogfunk in 2016 abgebaut und soll mit seiner Infrastruktur bis Jahresende verschwunden sein.
Gruß
Leirbag