*Threadwiederausgrab*

Seit 1992 bin ich in der Feuerwehr und ab 1995 hatte ich folgende Melder:

1995 - 1998: SW RE 228 (zwei Geräte, der Erste ging in der Zeit wo ich krankheitsbedingt den Melder abgab, verloren :-( ). Es ist schade, daß dieser Melder nie mit einem Vibrator ausgerüstet wurde. Vom Empfang her war das Gerät super. Dieses Teil hat auf meiner Arbeitststelle immer ausgelöst! Was ich von den Nachfolgern so nicht sagen kann (siehe Thread über Auswertung Q96 aus Programmiersoftware). War auch relativ robust, einzigstes Manko neben dem fehlenden Vibrator, daß irgendwann die Schalter "ausleiern" und es dann zu Fehlauslösungen kommt.

1998 - 2003: SW Memo. Alleine von der Lautstärke her ist dies meiner Meinung nach einer der Lautesten. Am Anfang hatte ich den Standardton drauf, der allerdings gerade in lauter Umgebung schon mal überhört werden konnte. Später programmierter unserer Gerätewart einen Ton, der nahe am Quattro war und doch auch noch nach Memo klang (weiß leider die Herz-Zahlen nicht). Absolut nicht mehr zu überhören, selbst die Leute auf der Straße konnten hören, wenn ein Alarm war! ;-) Durch den Vibrator wurde kein Alarm verpaßt. Leider ist der Melder etwas groß, ansonsten aber sehr zuverläßig, obschon der in all den Jahren einige Male stumm blieb. Erst nach einer größeren Reparatur im Okotober 2002 war der Melder wieder tip, top.

Seit März 2003: SW Q96. Von den Trageeigenschaften und den Abmessungen ein Top-Gerät. Von der Lautstärke sehr gut. Noch einen Tick lauter als der Memo, wobei ich hier die Standard-Herz-Zahlen von SW drauf habe. Allerdings musste ich das Gerät gleich zu Anfang überprüfen lassen. Er war wohl beim Vorgänger mal hart aufgeschlagen. Nach Abgleich und Erneuerungen von Lötstellen, war aber wieder alles in Ordnung. Dennoch hat er in der kurzen Zeit jetzt drei oder viermal seinen Dienst versagt. Dreimal auf der Arbeit! Deshalb habe ich im Moment immer noch ein ungutes Gefühl. Wobei er ansonsten aber anstandslos auslöst.

Vom Auslösen her, war eigentlich der RE228 der Zuverläßigste. Es ist schade, daß die Ersatzteile langsam knapp werden.
Alles in allem würde ich aber sagen, daß der Memo der beste Melder war, den ich hatte. Ich ärgere mich ehrlich gesagt, daß ich ihn weggegeben habe, aber ich wollte unbedingt nen Q haben. Na ja, jetzt hätte ich gerne wieder einen Memo. Aber ich kann so natürlich net mehr zum Wehrführer gehen und schon wieder sagen, ich will nen Anderen...

Der Memo ist glaube ich vom Auslösen her sicherer, vor allem dann, wenn der Alarm mal nicht so sauber rüber kommt. Jemand sagte mal, der wäre "breitbandiger". Ich habe das so verstanden, daß er halt auch dann noch auswertet, wenn eine Frequenz mal nicht sauber empfangen wird, sprich er stellt sich auf den bestmöglich Empfang ein, weil er durch den PLL-Prozessor die Frequenz ja selbst erzeugt, während die bequarzten Melder wohl darauf angewiesen sind, daß die Frequenz sauber reinkommt, da ansonsten wohl nicht richtig ausgeweret wird. Stimmt das eigentlich?

Gruß

Jens