Hallo!
Das ist das Problem was ich meine:
172,625 ist kein BOS Kanal.
Das Signal was du dorst hörst wird real auf der 172,600 / 172,620 oder 172,640 senden.
Nehmen wir mal an er läge auf der 172,620MHz...
Dann könntest du bei SDR# oben unter dem Zahnrad den Offset so einstellen, das sich dieses Signal in SDR# exakt auf 172,620MHz zieht.
Hält aber erfahrungsgemäß nur 10-20 Minuten...das Signal wird wieder aus dem Kanal herraus wandern.
Daher: Wenn es erst mal funktioniert, ist es auf dauer KEINE verlässliche Lösung.
Kommen wir nun erst mal dahin deine Sache zum laufen zu bekommen.
Zu aller erst musst du das Pocsag-Signal vom Lautsprecher umleiten in ein Decoderprogramm.
Das ist schon nicht sooo einfach...denn eine auch treibermässig vollduplexfähige Soundkarte ist alles andere als üblich.
Mit "treibermässig vollduplexfähig" meine ich:
SDR# greift auf den Line-Out der Soundkarte zu, während gleichzeitig das Poc32, Bosmon, FE oder *beliebiger Pocsag Decoder) auf den Line-In der selben Soundkarte zugreifen kann.
Nur in diesem Falle (die wenigsten Soundkarten können das) würde ein Klinkenkabel reichen welches man zwischen Line-In und Line-Out steckt.
Alternativ braucht es eine zweite Soundkarte...das klappt immer.
Also Modulationsausgabe über die interne Karte, den Decoder dann z.B. an einer UCA222 decodieren lassen, und mit Kabel den Ton von der internen zur externen Karte routen.
Im SDR-Bereich helfen sich viele daher mit "Virtual Audio Cables".
Quasi nix anderes als eine mehrfache, per Software emulierte Soundkarte mit Pachfeld.
Alleine schon das finden eines bedienbaren und günstigen/kostenlosen "VAC" ist nicht so einfach. Über google findet man einige Anbieter, und beim durchprobieren diverser Sachen gibt es manche Enttäuschungen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser