Hallo!

Dann vermute ich mal das deine Anlage nicht "professionell" aufgebaut war.
Also eine irgendwie geartete Antenne (Mobilstrahler, Magnetfuß oder so auf Fensterbank, Schreibtisch, Fußboden).

Wenn fachkundiges Personal wie meinereiner oder BnetzA'ler sehen, lautet der erste Auswurf nur "kein Wunder!".

Heute strahlt alles irgendwie und irgendwo, die Zahl an Schaltnetzteilen, Schaltregler, Geräte mit µC, irgendwelche PWM-Daddelenzeugssachen wächst seit Jahrzehnten explosiv an.

Gab es in einem durchschnittlichen Haushalt zu den 80'er Jahren im Schnitt nur 2-3 Geräte welche "theoretisch" das Potential hatten Störfelder aus zu senden, sind es heute hunderte je Wohnung.

Daher gilt als Grundsatz für eine Funkanlage: Antenne ausserhalb des Störnebels von Wohn-, Geschäfts-, und Industrieumgebungen. Sinniger weise in einer angemessene Höhe oberhalb der Dachhaut. Heute zudem noch mit doppelt geschirmten Antennenkabel.

Erst wenn das alles eingehalten wird, fängt z.B. ein Meßtrupp der BnetzA überhaupt erst an nach einer Störquelle zu suchen.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser