Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Bosch FuG 8b KF802 Rauschsperre

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.11.2012
    Beiträge
    72
    Zitat Zitat von markus27013 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    habe hier ein KF802 liegen, das folgendes Problem hat:
    Schließe ich eine 4m Antenne an, geht die Rauschsperre nicht mehr zu. Es liegen 13,6 V Spannung am Gerät an.
    Das interessante: Schließe ich eine 2m (144 MHz) Antenne an, funktioniert es tadellos.
    Scheinbar ist die Rauschsperre zu sensibel eingestellt. Nur bei kleiner Feldstärke (völlig falsche Antenne) bleibt man unter ihrem Level. Ist garkeine Antenne dran, liegt also garkein Signal an, bleibt sie auch zu.
    Wo kann ich den Arbeitspunkt der Sperre hoch setzen?

    Viele Grüße

    Markus
    Entschuldigt bitte den Doppelpost, will aber noch eines loswerden:
    Wenn es keine gute Idee sein sollte selbst an diesem Gerät ohne besondere Messplatztechnik zu arbeiten, darf diese Arbeit auch gern jemand anders übernehmen.
    Es gibt hier ja einige Profis.

    Viele Grüße

    Markus

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Das Hauptproblem ist wohl, das dir absolut niemand sagen kann "dreht mal an dem und dem Poti genau 2,35 Grad nach links" ;)

    Um die RSP richtig einzustellen, brauchst du einen Messsender (mindestens) mit dem du z.b. -110dBm (0,01 Pico-Watt) an der Antenne einspeist und darauf dann die RSP justierst :D

    Wenn es denn wirklich nur die RSP ist, dann darfst du es mir gerne schicken (frankierter Rückversandaufkleber im Paket ist sehr praktisch ;) )

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    03.11.2012
    Beiträge
    72
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Das Hauptproblem ist wohl, das dir absolut niemand sagen kann "dreht mal an dem und dem Poti genau 2,35 Grad nach links" ;)

    Um die RSP richtig einzustellen, brauchst du einen Messsender (mindestens) mit dem du z.b. -110dBm (0,01 Pico-Watt) an der Antenne einspeist und darauf dann die RSP justierst :D

    Wenn es denn wirklich nur die RSP ist, dann darfst du es mir gerne schicken (frankierter Rückversandaufkleber im Paket ist sehr praktisch ;) )

    MfG Fabsi
    @Fabpicard Du hast eine PN :)

    Das Problem steht und fällt mit der Kabellänge und damit Kabeldämpfung. Kurzes Kabel ist das Problem da, langes Kabel plus eine Manuelle Antennenweiche mit ordentlich Dämpfung und alles passt...
    Wenn das Gerät nachgeglichen ist, melde ich mich und sage ob es wieder tut.

    Grüße

    Markus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •