Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: AM3 hängt sich teilweise auf

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    egal wie ärgerlich das jetzt ist und klingt und es vielleicht nicht sein darf aber wenn ich so einen Fehler hätte würde ich den AM3 neu entpacken und entsprechend neu einrichten ohne eine Configuration von einem anderen Betriebssystem zu übernehmen bzw. mich dann zu wundern warum es nicht geht!

    Edit: Hast du den ganzen AM3 Ordner verschoben oder nur den config ordner?

  2. #2
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    280
    Das ganze Programm besteht doch nur aus "simplen" Java- und irgendwelchen typisierten Dateien. Denen sollte es vollkommen egal sein wie der Unterbau aussieht. Schließlich läuft das ganze eh in einer JVM.

    Ich habe den kompletten Ordner verschoben.

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    OK! Wirst schon Recht haben! Nur was ich nicht verstehe was hält dich davon ab es auszuprobieren?

    PS: scheinst dich ja besser auszukennen als ich dann kannste mir bestimmt sagen warum ich für XP eine andere Java Version bekomme als für z.B win7?

  4. #4
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    280
    Habe jetzt die aktuellste Version aus dem Shop runtergeladen und entpackt. Dann über die Update Funktion auf die tatsächlich aktuellste Version aktualisiert und das Workspace-Verzeichnis vom "alten" AM in das der "neuen" Installation kopiert.

    Mal schauen was jetzt passiert.


    Off Topic:
    Die Java Versionen (z.B. Version 8, Update 40) sind in der Regel auf allen Geräten verfügbar. Egal ob Windows, Mac oder Toaster.
    Lediglich die Runtime, die die JVM bereitstellt, muss an das entsprechende OS und die Prozessorarchitektur des "Host"-Systems angepasst sein. Schließlich unterscheidet sich der im Toaster verbaute Prozessor deutlich von dem eines Desktop PCs.
    Das tolle an Java ist, dass es später beim Ausführen innerhalb der virtuellen Maschine theoretisch (hängt in der Praxis natürlich von diversen Faktoren ab) vollkommen egal ist, auf was für einer Hardware das ganze läuft. So kann man ein und dieselbe Software auf unterschiedlichen Plattformen nutzen.
    (Bsp: firEmergency läuft mit den selben Dateien unter Windows und Linux!) -> Cool!

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    :-)

    Danke für die Erklärung!

  6. #6
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Vor ein paar Tagen hatte Google Maps die API geändert.
    Dadurch dauerte das Laden der Karte mehrere Sekunden. Während des Ladevorgangs war die Karte weiß und der AM3 ist eingefroren.

    Das Problem wurde im aktuellsten AM3 Update behoben, da wir hier wieder auf eine alte Google Maps Version zurück sind. Seitdem läuft es wieder.

    Übrigens bringt der AM3 seine eigene Java Version mit. Es spielt also keine Rolle was ihr für eine Java Version installiert habt. Der AM3 nimmt immer die selbe.

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2011
    Beiträge
    273
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Übrigens bringt der AM3 seine eigene Java Version mit. Es spielt also keine Rolle was ihr für eine Java Version installiert habt. Der AM3 nimmt immer die selbe.
    Gut zu wissen.
    Gruß

    lippe

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •