Ich nehme mal an dass die Stromversorgung von dem Gerät in Ordnung ist.
@ Pflonk: Direkt, mit beiden Strippen vom Multimeter, am Anschluss vom Funkgerät messen; wenn gesendet wird.
Kreuzschalter und Duplexweiche würde ich erstmal ausschließen. Wenn die defekt sind macht das Gerät keine Störgeräusche,selbst wenn im Kreuzschalter die Dioden durchlegiert sind (die sind´s ja meistens).
Ich denke dass der VCO nicht arbeitet bzw. die PLL einen Knacks hat. Pfeiff-und Knattergeräusche, das werden die Nadelimpulse aus der EFA sein,die jetzt auf der "fü" liegen (und dort nicht sein sollten).
Leise Modulation kann auch auf einen deutlichen Frequenzversatz hindeuten, und das würde hier auch gut in´s Schema passen.
@ Pflonk:
EFA = Empfänger-Frequenzaufbereitung. Aus einem Signal "fü" aus dieser Baugruppe wird auch die Senderfrequenz erzeugt.
Wenn Du Hilfe brauchst: Gerne pn.
M
Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
"Connect the Motherboard with the powerport"
Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".