Hallo!

Zitat Zitat von pflonk Beitrag anzeigen
Angeschlossen sind jetzt Pins 1-3 mit 12V nach 7,5A-Sicherung und 5-7 mit Masse sowie Pin 25, ebenfalls mit Masse.
Pin 25 hat nix mit der Versorgungsspannung zu tun, da gehört nix dran.
Ebenso nirgendwo eine Brücke oder so!

Sondern eben zum Anfang, um mögliche Fehler aus zu schließen, nur 1-3 auf Plus 12V und 5-7 auf Masse. Alles andere frei lassen!


Zitat Zitat von pflonk Beitrag anzeigen
Da wir keine Zweitbesprechung benötigen bleiben meinem Verständnis nach Pins 17-24 unbelegt.
Genauer: Pin 4 sowie Pins 8-25 bleiben frei. Wenn man da nix braucht, kann jeder Draht und jede Brücke unerwünschte Effekte provozieren.

Zitat Zitat von pflonk Beitrag anzeigen
Empfangen funktioniert mit dem Gerät problemlos, beim senden habe ich jetzt jedoch extremes Störsignal auf dem Träger.
Man kann zwischen dem rattern auf dem Träger das Nutzsignal (Sprechfunk/Tonrufe) hören, es ist aber sehr sehr leise. Abgesehn davon ist das gerattere natürlich unzumutbar für jeden Sprechfunkkanal ;)
Außerdem leuchtet die grüne Sende-Anzeige nicht auf und das Rattern ist auch im Hörer zu vernehmen.
Das deutet darauf hin das der Sender nicht hoch kommt!
Sollte das äussere Umfeld OK sein, also die Antenne passabel angepasst sein und die Stromversorgung hinreichend stabil, bleiben nur innere Probleme übrig.

Da wären:
- Verschobene Arbeitspunkte im Reglerteil
- Erhöhte Stromaufnahme des Senders/Sendeverstärkers
- Defekt im Kreuzschalter
- Defekt in der Duplexweiche

Eine Überprüfung in einer Funkwerkstatt ist wohl unumgänglich.
Würde mich nicht wundern wenn da drinn schon ein paar Tantals abgebrannt sind.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser