Hallo!

Zitat Zitat von MW3 Beitrag anzeigen
Allerdings hab ich gelesen das es nur möglich ist Lautsprecher mit ca. 2,5W 4 Ohm direkt anzuschließen. Ich möchte aber gerne einen größeren Lautsprecher anschließen z.b 20W 4 Ohm, leider bin ich in diesem Bereich nicht sehr bewandert und würde gerne Wissen was für ein Verstärer ect. benötigt werden. Ein Schaltplan der Anschlussleiste liegt mir vor.

Na, wenn dir die 2,5W von der Lautstärke nicht reichen (obwohl diese schon weh tun können), gibt es einen ganz einfachen Weg:

Man schaltet anstelle des externen Lautsprechers eine Blindlast an den Anschluß.
Eben einen Lastwiderstand bei 4 Ohm mit 5-10W Belastbarkeit.
Parallel dazu einen Poti oder Trimmer 4,7 oder 10k zur aussteuerung des Verstärkers.

Dort zwischen LS-Masse und dem Schleiferkontakt des Potis schließt man dann den Line-Eingang einer Endstufe an, an dessem Ausgang sinniger weise den gewünschten Lautsprecher.

Welche Endsufe genau, hängt vom Lautsprecher ab.
Für einen Lautsprecher 20W/4Ohm braucht man eben eine Endstufe die so 15~20W an 4Ohm liefern kann.
Einfacher und Preiswerter sind auch Standlautsprecher mit 8Ohm und 15~60W von alten Stereoanlagen...haben die meißten Menschen noch irgendwo rumstehen.

Abgleich des ganzen:

Das neue Poti/Trimmer auf Minimum stellen.
Dann FuG7 auf maximaler Lautstärke und Rauschsperre deaktiviert.
Dann tief einatmen und ehutsam den Aussteurungspoti bzw. Trimmer aufdrehen.
Bis zur gewünschten Maximallautstärke, oder maximal bis zu dem Punkt wo Endstufe oder Lautsprecher hörbar zerren.
Wenn es zerrt, wieder ein paar dB leiser...fertig.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser