Ergebnis 1 bis 15 von 301

Thema: multimon (der Vorgänger des monitord) auf Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.10.2011
    Beiträge
    94
    Dann macht das einfach!
    Ich ernenne hier jeden, der mir eine PN schreibt mit ein paar vernünftigen Sätzen zu dem was er vor hat, gerne zum Entwickler beim GitHub Projekt RasPoc.

    Oder wir machen es neu auf, mir gleich.
    Vorteil wäre, es kann jeder nach seinem Dünken an dem Projekt arbeiten und es gibt eine History.
    Ich hab diese Tage nicht viel Zeit (McBo, ich schreib dir bald zurück! :) ) aber wer helfen will... ;)

  2. #2
    Registriert seit
    18.03.2015
    Beiträge
    67
    Ich konnts einfach nicht lassen :-D
    Hab da mal was "Vorbereitet" https://github.com/Schrolli91/BOSWatch

    Mir fehlen noch RAW Daten zu den verschiedenen POCSAG Arten aus Multimon um dafür die Auswertung zu machen. Evtl. hat da jemand was parrat?

    Und das Web-Frontend ist auch noch EXTREM rudimentär.
    Und vorallem auch sehr "Dirty-Coding". Sollte zu testen erst mal schnell gehen.
    Aber das wird auch noch :-)

    Bis auf das POCSAG kann es aber schon das gleiche wie RasPOC. MySQL eben ^^

    Nächste große Baustelle wird dann die Sache mit dem Audio Recording werden.

    Gruß

  3. #3
    Registriert seit
    28.01.2011
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von Schrolli Beitrag anzeigen
    Ich konnts einfach nicht lassen :-D
    Hab da mal was "Vorbereitet" https://github.com/Schrolli91/BOSWatch

    Mir fehlen noch RAW Daten zu den verschiedenen POCSAG Arten aus Multimon um dafür die Auswertung zu machen. Evtl. hat da jemand was parrat?

    Und das Web-Frontend ist auch noch EXTREM rudimentär.
    Und vorallem auch sehr "Dirty-Coding". Sollte zu testen erst mal schnell gehen.
    Aber das wird auch noch :-)

    Bis auf das POCSAG kann es aber schon das gleiche wie RasPOC. MySQL eben ^^

    Nächste große Baustelle wird dann die Sache mit dem Audio Recording werden.

    Gruß
    Sehr schön.

    Kann ich das auch wieder einfach im Hintergrund laufen lassen?

    Das einzige ist, irgendwie bekomme ich nichts gescheites rein, meine Error-PPM scheint nicht zu stimmen, was rtl_test und kalibrate mir auswerfen...

  4. #4
    Registriert seit
    18.03.2015
    Beiträge
    67
    Sollte man im Hintergrund laufen lassen können, jou.

    Mit den Error PPM kann ich dir leider nicht weiter helfen.
    Bei mir habe ich sogar ohne eine Angabe (also 0 PPM Error) recht gute Auswertungen.
    Da scheint mein Stick recht glücklich zu liegen.

    Gruß

  5. #5
    Registriert seit
    28.01.2011
    Beiträge
    40
    Hi,

    Danke. Ja mit & geht es :-)


    Aber ich habe noch ein paar Punkte ;)

    1. Ich habe im install.sh das /home/pi durch ~ ersetzt, da ich einen anderen User verwende. vielelciht als Änderung für dich interessant.

    2. starten mit mySQL kann man es nur, wenn man sich im Ordner ~/bos/BOSWatch/ befindet. sonst kommt ein Error.

    3. ich habe eine DB im Internet, auf meinem eigentlichen Server.
    Wie bekomm ich da die Daten rein?`
    Ich bekomme folgende Fehlermeldung in der log_bos.txt:
    Code:
    12:26:23 [LOG]  reading config file
    12:26:23 [LOG]  pre-load variables
    12:26:23 [LOG]  connect to MySQL database
    12:26:23 [LOG]  starting rtl_fm
    12:26:23 [LOG]  starting multimon-ng
    12:26:23 [LOG]  start decoding
    12:29:21 [LOG]  recived FMS
    12:29:21 [INFO] BOS:6 Bundesland:3 Ort:93 Fahrzeug:4301 Status:1 Richtung:0 TKI:III
    12:29:21 [LOG]  FMS to MySQL
    12:29:21 [ERROR]        FMS cannot insert
    12:29:21 [LOG]  recived FMS
    12:29:21 [INFO] BOS:6 Bundesland:3 Ort:93 Fahrzeug:4301 Status:f Richtung:1 TKI:IV
    12:29:21 [LOG]  FMS to MySQL
    12:29:21 [ERROR]        FMS cannot insert
    Danke,
    Geändert von Hobo (07.04.2015 um 13:01 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    18.03.2015
    Beiträge
    67
    Also 1.) macht Sinn, werde ich sicher anpassen ;-) Danke!

    2.) Versteh ich nicht genau was du damit meinst? Error Text?

    3.) schau mal ob in der config.ini auch der richtige Name der Tabelle eingetragen ist.

    Code:
    12:26:23 [LOG]  connect to MySQL database
    Die Verbindung zur Datenbank kommt zustande, sonst würde gleich danach ein Error kommen. Userdaten sind also korrekt

    Code:
    12:29:21 [LOG]  FMS to MySQL
    12:29:21 [ERROR]        FMS cannot insert
    Hier dann aber: Er startet das speichern in die Datenbank, wirft dabei aber einen Error. Also entweder findet er die Tabelle wie in der config.ini angegeben nicht, oder aber die Struktur dieser Tabelle ist nicht wie in der boswatch.sql

    Liegt diese Datenbank online auf einem gehosteten Server? Die meisten Server blockieren anfragen von extern.

    Gruß
    Geändert von Schrolli (07.04.2015 um 13:28 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    28.01.2011
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von Schrolli Beitrag anzeigen
    Was meinst du damit?
    s.o. falscher Button :-(

  8. #8
    Registriert seit
    28.01.2011
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von Schrolli Beitrag anzeigen
    Also 1.) macht Sinn, werde ich sicher anpassen ;-) Danke!
    Bitte

    Zitat Zitat von Schrolli Beitrag anzeigen
    2.) Versteh ich nicht genau was du damit meinst? Error Text?
    Das ist die Fehlermeldung wenn ich die .py Datei aus einem anderen Verzeichnis aufrufe:
    Code:
    13:21:53 [ERROR]        config reading error
    13:21:53 [ERROR]        unknown Error
    Traceback (most recent call last):
      File "/home/felix/bos/BOSWatch/boswatch.py", line 298, in 
        if useMySQL: #only if MySQL is active
    NameError: name 'useMySQL' is not defined
    Der Aufruf:
    Code:
    felix@monitor-pi ~ $ sudo python /home/felix/bos/BOSWatch/boswatch.py -f 85.555M -e 35 -a FMS ZVEI -s 50
    Zitat Zitat von Schrolli Beitrag anzeigen
    3.) schau mal ob in der config.ini auch der richtige Name der Tabelle eingetragen ist.

    12:26:23 [LOG] connect to MySQL database
    Die Verbindung zur Datenbank kommt zustande, sonst würde gleich danach ein Error kommen. Userdaten sind also korrekt

    12:29:21 [LOG] FMS to MySQL
    12:29:21 [ERROR] FMS cannot insert
    Hier dann aber: Er startet das speichern in die Datenbank, wirft dabei aber einen Error. Also entweder findet er die Tabelle wie in der config.ini angegeben nicht, oder aber die Struktur dieser Tabelle ist nicht wie in der boswatch.sql
    Ich habe die Datei zum Einrichten verwendet. nur der DB Name lautet nicht boswatch sondern anders. Die ist leider vorgegeben.
    Muss ich das dann in der .sql ändern?

    Zitat Zitat von Schrolli Beitrag anzeigen
    Liegt diese Datenbank online auf einem gehosteten Server? Die meisten Server blockieren anfragen von extern.
    Ja liegt sie. Wie kann ich das kontrollieren? Weil mit einer anderen DB geht es auch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •