Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Vertex VX-925E FuG13b

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von firefighteras Beitrag anzeigen
    Hallo,
    hier die Beschreibung und ein Bild des Kabels.
    Gruß
    firefighteras

    """ Vertex Yaesu USB Programmierkabel

    Komplettes Kabel mit Funkgerätestecker USB.
    Eine RIB wird nicht benötigt.
    Die gesamte Programmierelektronik bedindet sich im Stecker!
    folgende Gerätetypen
    VX-820, VX-821, VX-824, VX-829, VX-871, VX-874,
    VX-879, VX-920, VX-921, VX-924, VX-929, VX-971,
    VX-974, VX-979, VX-p821, VX-p824, VX-p829, VX-p871,VX-p874, VX-p879, VX-p921, VX-p924, VX-p929, VX-p971,VX-p974, VX-p979
    Solch ein Kabel gibt es von Vertex oder Motorola nicht, aus gutem Grund!

    Das alte Kabel für RS-232 (CT-29&CT-115) funktionierte nur mit echten RS-232 Schnittstellen. Sobald man ein beliebiges USB->RS232 Interface davor schaltete, kam es zu haufenweise Daten- und Timingfehlern.
    Daher wurde die FIF10A und als Nachfolger die FIF12 entwickelt.
    Das ist nicht einfach nur eine passive RIB-Box die sich für Pegelanpassung bemüht, sondern ein größerer, eigenständiger µC der die gesammte Kommunikation überwacht, korrigiert, und im Notfall sicher abbricht.
    Das Funkgerät bekommt über das FIF immer gültige Datenwörter im richtigen Timing, egal was das Betriebssystem (XP/Vista/W7/W8/32/64Bit) und die zig USB-Treiber dazwischen auch immer für Eigenheiten zwischen Software und FIF rumzickt.

    Ich vermute beim Anblick des Fotos, das da irgend ein Asiate auf Basis der alten RS-232 Lösung (CT-29 und CT-115) was entwickelte mit irgendeinem billigen USB-RS232-Chip am PC-seitigen Ende.

    Ich würde mit solch einem Kabel niemals an Funkgeräte gehen, erst recht nicht an ein teures VX-925E/Fug13b. Die Gefahr das irgendwas nur halb funktioniert und das Fug13b plötzlich nur noch ein Briefbeschwerer ist, wäre mir schlichtweg zu hoch.

    Zitat Zitat von firefighteras Beitrag anzeigen
    Kurzinfo
    RIBless: Diese Art von Programmierkabeln hat somit die Technik, die früher in einer großen RIB Box integriert war bereits integriert. Sie können dieses Programmierkabel direkt zwischen Funkgerät und PC verwenden. Eine RIB Box ist nicht notwendig. """
    Jaja, ein USB-RS232 Derivat (FT-232-Plagiat oder CH304 oder was auch immer), mehr nicht.
    Das reicht auch manchmal, gibt z.B. solche Kabel für Motorola GP3x0 die anstandslos funktionieren.


    Meine Meinung:
    Verlange dein Geld zurück...Rücktrittsrecht. Funktioniert schließlich nicht.

    Du hast die CE87.
    Starte diese, und klicke oben im Menue auf "File" und dort auf "New".
    In dem Auswahlfenster wählst du dann den Punkt "MID (13b)", dann auf OK.

    Dieses öffnet die Defaulteinstellungen eines Fug13b wie es vom Werk ausgeliefert wird.
    Dort siehst du dann wie die Grundprogrammierung aussieht, und welch wenige Möglichkeiten da sind die du noch programmieren kannst.

    Beispielsweise Tastenfunktionen (für die toten Tasten B, C und D unter dem LCD)..:
    "Common" -> "Key Function"...

    Da gibt es nur die Funktionen:

    "None" also nix.
    "Lamp" also das einschalten der LCD- und Keypad-Beleuchtung.
    "AF Min Vr" also eine Tastenfunktion womit man die Lautstärke temporär auf einen programmierbaren Festwert einstellen kann.

    Die Tasten eines externen LSM's können ein paar Funktionen mehr:
    "MON" hast du schon auf der kleinen Taste oberhalb der PTT.
    "Low Power" hast du schon oben auf dem Kippschalter in Position "Rechts".
    "Lock" also Tastensperre
    "T Call 1" also Ruf1
    "T Call 2" also Ruf2

    Auf dem Kippschalter in der noch freien Position "Links" gibt es nur:
    "Clear Voice" - schaltet das Noise-Mic seitlich neben dem Zubehörstecker ein, um laute Umgebungsgeräusche rausrechnen zu können - sinnvoll in sehr lauter Umgebung.

    Unter "Common" -> "Power Saving" kann man noch ein paar Sachen einstellen.
    Beispielsweise den Einschalttext (original "SELFTEST") gegen was eigenes ersetzen.
    Die Sendezeitbegrenzung und Mikrofonverstärkung.

    Willst du da etwas ändern, gibt es zwei Möglichkeiten:

    Selber Machen kostet ein FIF10A oder FIF12 (53,55€ inkl. MwSt.) zuzüglich das Kabel CT-108 (65,45€ inkl. MwSt.), also je nach Händler grob um die 119€+ Versand.

    Machen lassen: Macht dir jeder Vertrex-Vertragshändler für Pauschalen zwischen 20-49€, bei Versand zzgl. Rückversand.
    Ich nehme für solche BOS-konforme Programmierung eines Vertex-BOS Gerätes pauschal bei Einzelgeräten 25€ Pauschal, bei mehreren dann Staffelrabatt - zzgl. Rückversand.

    "BOS-konform" erwähne ich deshalb, weil speziell die Vertex FuG10/11/13 deutlich mehr _können_ aufgrund versteckter Kniffe.
    Beispielsweise können FuG10/11 noch nebenher z.B. DLRG-Kanäle oder auch Kanäle von Werksfeuerwehren, die FuG13b kann ebenso noch weitere Kanäle und Funktionen im 4m Band 68-88MHz.
    Allerdings:
    Die Geräte verlieren ihre TR-BOS Zulassung da durch, und der Programmieraufwand steigt deutlich...sowas mache ich nur nach ausführlicher Kundenberatung im Einzelfall (eben für DLRG und Werksfeuerwehren) und Belehrungen über die rechtliche Seite, für pauschal 50€ je Gerät.

    Randbemerkung...:
    Und falls jetzt jemand ankommt, er hätte gerne die Freenetkanäle auf sein Vertex FuG10/11...Die Rechtfertigung würde mich brennend interessieren...ist bestimmt unterhaltsam..:-)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    01.02.2013
    Beiträge
    7
    Hallo,
    vielen Dank für die abermals so umfangreiche Antwort.
    Tja, der billige Kauf ist ja bekanntlich der Teure....
    Zitat:
    """"Du hast die CE87.
    Starte diese, und klicke oben im Menue auf "File" und dort auf "New".
    In dem Auswahlfenster wählst du dann den Punkt "MID (13b)", dann auf OK."""

    Bei der Software( für nen zwanni) kann ich gar nichts auswählen, da sind die Standard 2m Band Frequenzen, scheinbar nicht änderbar, hinterlegt und das wars. Vor lauter Wut schon wieder deinstalliert und weg. :-((

    Tja, man sollte sich eben wirklich an einen Fachmann(wie Dich) wenden, werde es bei der nächsten Beschaffung auf jeden Fall berücksichtigen.
    Gruß
    firefighteras

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von firefighteras Beitrag anzeigen
    Vor lauter Wut schon wieder deinstalliert und weg. :-((
    Keine Sorge, ist alles lösbar...
    Du hast eine PN..:-)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •