Hallo!
Was meinst du gennau?
Du redest von einer VX-925E Fug13b oder von einer VX-924E 4m?
Die VX-925E Fug13b hat bei auslieferung und unlöschbar (wie bei BOS-Geräten üblich) alle BOS-Kanäle in allen Bandlagen usw. freigeschaltet einprogrammiert.
Die CE87 dient ausschließlich um - wie bei anderen BOS-Geräten - im Bedarfsfall eben einzelne Bandlagen, Verkehrsarten oder ganze Kanäle sperren.
Ebenso kann eine Wenigkanalliste gefüllt werden.
Man kann also bei gewöhnlicher Anwendung mit der CE87 keine Frequenzen im Gerät löschen oder gar zusätzliche Frequenzen hinzufügen.
Liefer-Standard beim VX-925E FuG1xb (Fug13/11/10) ist generell:
Alle BOS-Kanäle in allen Bandlagen/Verkehrsarten freigeschaltet - keine Beschränkungen.
Für die FuG11/10 gibt es vorgefertigte Standardprogrammierungen für die Wenigkanalliste, womit Motorola versucht den Nerv aller nichtpolizeilichen BOS (FW, RD, HiOrg) in möglichst vielen Bundesländern zu treffen.
Ist aber unsinnig:
Bei Neukauf eines BOS-Gerätes sollte man dem Händler eine Wenigkanalliste geben, damit auch alle regionalen Besonderheiten (Gebäudefunkanlagen, Sonderkanäle in OW usw.) praxisgerecht mit in die Wenigkanalliste einprogrammiert werden.
Für FuG13b ist mir eine solche Standard-Konfig nicht aufgefallen, was m.E. damit zu tun hat das Wenigkanallisten auf 4m eher unwichtig sind.
Wie häufig muss man auf 4m im realen Einsatzalltag den 4m Kanal wechseln?
Und wenn, dann ist das über die Kanaleingabe via Tastenfeld im Vielkanalmode problemlos möglich.
Solltest du hingegen von einer VX-924E reden der du einer Fug13b-Programmierung verpassen willst:
Vergiss es, zu 100% geht es nicht...höchstens "Fug13b-ähnlich"...und kostet gut 2h Tastaturgeklimper mit der CE59.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser