Hallo!

Zitat Zitat von firefighteras Beitrag anzeigen
vielen Dank für die so ausführliche Antwort.
Ich rede von einem VX-925E Fug13b. Da bei der Geräteauslieferung kein Protokoll mitgeliefert wurde wie die Grundprogrammierung aussieht, Tastenbelegung, Sendeleistung etc. wollte ich eigentlich nur wissen wie die Standardprogrammierung aussieht bzw. welche Tasten wie belegt sind bzw. ob dies änderbar ist.
Steht alles eigentlich in der Anleitung, welche du hoffentlich hast.
An der Sendeleistung kann man mit der CE87 nichts ändern:
Sie beträgt ab Werk 2,5W und kann mit dem kleinen Kipschalter oben auf 1W reduziert werden (LCD-Symbol "Low").

Die obere orangene Taste dient zum umschalten zwischen Wenig- und Vielkanalmodus.
Speziell beim FuG13b ist die Wenigkanalliste per Default leer, da auf 4m eine Defaultprogrammierung wenig Sinn macht. Man kann in der CE87 aber bei jedem Kanal der einem wichtig ist ein Häckchen in der Spalte "Limited" setzen, dann tauchen diese in der Wenigkanalliste auf.

Die kleine Taste links oberhalb der PTT ist die Monitortaste, womit man bei Bedarf die Rauschsperre deaktivieren kann.

Die zwei unteren kleinen Tasten unter der PTT sind für den Rufton:
Obere Taste unter PTT : Rufton 1 (1750Hz)
Untere Taste unter PTT: Rufton 2 (2135Hz)

Taste O/U links unter LCD dient der Bandlagen- und Verkehrsarten-Umschaltung.

Diese Funktionen sind soweit alle fest vorgegeben und nicht änderbar mit der CE87.

Was man mit der CE87 ändern kann:
Einige (sehr wenige) Zusatzfunktionen auf die Tasten B, C und D setzen.
Beispielsweise Beleuchtung einschalten, oder auch die Tastensperre, viel mehr gibt es aufgrund der TR-BOS nicht.

Ebenso kann man den Einschalttext mit der CE87 ändern.
Dieser lautet per Default "SELFTEST".
Dort kann was beliebig anderes Eingetragen werden, beispielsweise eine Inventarnummer oder gerätebezogenes Rufzeichen, oder eine Kurzkennung der FW/HiOrg oder ähnliches.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser