Danke, daher kommt das Geräusch.
Nur wieso ist dies von der Empfangsfrequenz abhängig?
ZF/NF-Teil bleibt ja gleich.
Jetzt wäre noch interessant zu welcher Firmware welcher Quarzwert gehört.
Gruß
cockpit
Danke, daher kommt das Geräusch.
Nur wieso ist dies von der Empfangsfrequenz abhängig?
ZF/NF-Teil bleibt ja gleich.
Jetzt wäre noch interessant zu welcher Firmware welcher Quarzwert gehört.
Gruß
cockpit
Ja, aber die durch die Quarzfrequenz und daraus resultierenden Teilfrequenzen im µC entstehenden Oberwellen können eben zufällig auf oder in direkter Nähe zur Empfangsfrequenz liegen. Ändert man die Quarzfrequenz, liegen die Störungen eben woanders.
Das hat damit nichts zu tun.Jetzt wäre noch interessant zu welcher Firmware welcher Quarzwert gehört.
Die Firmware erkennt die Quarzfrequenz automatisch und paßt sich daran an.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Eigentlich sollte jeder Quarz mit jeder Firmware laufen- das machen Sie aber leider nicht (verwendet: Originalersatzteile). Die Firmware ist im Prozessor maskenprogrammiert (also nicht änderbar). Das hatte ich schon oft dass ein Quarz zwar schwingt, der Pager aber nicht startet. Mit anderer Frequenz tadellose Funktion. Besagter Quarz mit dem Gerät 1 nicht laufen will funktioniert wiederum in Gerät 2 einwandfrei.
Ein wenig wählerisch sind die Dinger also schon...
M
Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
"Connect the Motherboard with the powerport"
Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".
Danke für euch für die profihafte Erklärung.
Da stellt sich für mich die Frage woher man die (original) Ersatzeile bekommt.
Funkhändler / Werkstätten bieten zwar einiges an Ersatzteilen an, aber bei Prozessorquarzen usw. findet man wenig, zumindest laut ihren Webseiten.
Die Bauform 3x9 ist ja auch nicht gerade die Gängigste.
Wenn ihr eine Empfehlung für Bezugsquelle(n) habt, bin ganz Ohr.
Mami und Papi sind umgezogen.
Oelmann Elektronik GmbH
Friedrich-Bähre-Straße 18
31832 Springe
Tel. 05041/64884 -0, Fax -190
www.oelmann-elektronik.eu
Quarze welche passen sollten finde ich auch bei Mouser, aber halt nicht das ganze Ersatzteilsortiment.
Oelmann ist ja kein Händler, sicherlich helfen sie einen weiter, allerdings belästige ich die Eltern nur im absoluten Notfall.
Und bei 10 verschiedene Fachwerkstätten zu kaufen, wegen ein paar Cent-Artikel…..
Es geht mir Hauptsächlich um Filter / Transistoren / C-Trimmer usw., leider ist die Artikelbezeichnung in den Serviceunterlagen auch nicht immer eindeutig.
Die wenigsten Händler haben wirklich eine komplette Ersatzteilliste in ihrem Shop gelistet :)
Wäre von der Aktualisierung auch viel zu Aufwendig, für das "Aufkommen" an Bestellungen...
Schreib einfach einen der Kollegen, deines Vertrauens dann, der auch die Oelmann-Produkte hat mal an... Dann schickt er dir die komlette Ersatzteilpreisliste zu und du bestellst das per Mail direkt ;)
MfG Fabsi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)