Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Prozessorquarz Skyfire II Werte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Du liegst richtig,das ist u.a. Firmware-abhängig.
    Der andere Grund:
    Wenn man beim Empfang und vor allem bei der Sprachaufzeichnung eine Art Prasselgeräusch hören kann: Das sind Geräusche die aus der Prozessorperipherie in das Empfänger ZF/NF-Teil einstrahlen. Das ganze ist abhängig von der Empfangsfrequenz des Pagers; Hat man dieses Problem, kann man einen Prozessorquarz mit anderer Frequenz ausprobieren.

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  2. #2
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Danke, daher kommt das Geräusch.
    Nur wieso ist dies von der Empfangsfrequenz abhängig?
    ZF/NF-Teil bleibt ja gleich.

    Jetzt wäre noch interessant zu welcher Firmware welcher Quarzwert gehört.

    Gruß
    cockpit

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von cockpit Beitrag anzeigen
    Nur wieso ist dies von der Empfangsfrequenz abhängig?
    ZF/NF-Teil bleibt ja gleich.
    Ja, aber die durch die Quarzfrequenz und daraus resultierenden Teilfrequenzen im µC entstehenden Oberwellen können eben zufällig auf oder in direkter Nähe zur Empfangsfrequenz liegen. Ändert man die Quarzfrequenz, liegen die Störungen eben woanders.

    Jetzt wäre noch interessant zu welcher Firmware welcher Quarzwert gehört.
    Das hat damit nichts zu tun.
    Die Firmware erkennt die Quarzfrequenz automatisch und paßt sich daran an.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  4. #4
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Eigentlich sollte jeder Quarz mit jeder Firmware laufen- das machen Sie aber leider nicht (verwendet: Originalersatzteile). Die Firmware ist im Prozessor maskenprogrammiert (also nicht änderbar). Das hatte ich schon oft dass ein Quarz zwar schwingt, der Pager aber nicht startet. Mit anderer Frequenz tadellose Funktion. Besagter Quarz mit dem Gerät 1 nicht laufen will funktioniert wiederum in Gerät 2 einwandfrei.
    Ein wenig wählerisch sind die Dinger also schon...

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  5. #5
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Danke für euch für die profihafte Erklärung.

    Da stellt sich für mich die Frage woher man die (original) Ersatzeile bekommt.
    Funkhändler / Werkstätten bieten zwar einiges an Ersatzteilen an, aber bei Prozessorquarzen usw. findet man wenig, zumindest laut ihren Webseiten.
    Die Bauform 3x9 ist ja auch nicht gerade die Gängigste.

    Wenn ihr eine Empfehlung für Bezugsquelle(n) habt, bin ganz Ohr.

  6. #6
    Registriert seit
    03.08.2011
    Beiträge
    244
    Zitat Zitat von cockpit Beitrag anzeigen
    Danke für euch für die profihafte Erklärung.

    Da stellt sich für mich die Frage woher man die (original) Ersatzeile bekommt.
    Funkhändler / Werkstätten bieten zwar einiges an Ersatzteilen an, aber bei Prozessorquarzen usw. findet man wenig, zumindest laut ihren Webseiten.
    Die Bauform 3x9 ist ja auch nicht gerade die Gängigste.

    Wenn ihr eine Empfehlung für Bezugsquelle(n) habt, bin ganz Ohr.
    Firma Oelmann Elektronik
    Allerfeldstr. 17
    31832 Springe
    Tel. 05045-91050

    dürfte das Bauteil besorgen können bzw. Bezugsquellen nennen können.

  7. #7
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Mami und Papi sind umgezogen.

    Oelmann Elektronik GmbH
    Friedrich-Bähre-Straße 18
    31832 Springe
    Tel. 05041/64884 -0, Fax -190
    www.oelmann-elektronik.eu

    Quarze welche passen sollten finde ich auch bei Mouser, aber halt nicht das ganze Ersatzteilsortiment.
    Oelmann ist ja kein Händler, sicherlich helfen sie einen weiter, allerdings belästige ich die Eltern nur im absoluten Notfall.
    Und bei 10 verschiedene Fachwerkstätten zu kaufen, wegen ein paar Cent-Artikel…..
    Es geht mir Hauptsächlich um Filter / Transistoren / C-Trimmer usw., leider ist die Artikelbezeichnung in den Serviceunterlagen auch nicht immer eindeutig.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •