Also grundsätzlich ist das alles kein Hexenwerk, je nachdem, wie sich die Ausgangssituation darstellt...
Sind die Tore so ausgestattet, dass sie über die genannten Sicherheitsfunktionen verfügen, ist das schon die halbe Miete.
Für die "Steuerung" von Licht, Toren, Türöffnern, etc. würde ich mit einer kleinen SPS (Siemens Logo) oder ähnlichem arbeiten. Die braucht auch theoretisch "nur" den Schaltkontakt vom Ladegerät der Pagers... Alles andere hinterlegst Du da drin...
Beispiel:
Alarm geht ein, Pager schaltet den Alarmkontakt...
Der Alarmkontakt schaltet den Eingang 1 der SPS (auch nur als Impuls).
In der SPS ist hinterlegt, dass wenn der Kontakt an Eingang 1 eingeht, Ausgang 1 (Licht) sofort, Ausgang 2 (Entriegeln der Tür durch "scharfschalten" des Türsummer-knopfes) sofort und für die Dauer von 15 Minuten aktiviert wird, Ausgang 3 für was auch immer...
Was wie lange und zu welchem Zeitpunkt aktiviert wird... Ist Sache der SPS...
Über Eingang 2 kann man eine Logig-Regel einbauen, die besagt, dass nur das Licht eingeschaltet wird, wenn der Dämmerungsschalter "Dunkelheit" festgestellt hat, oder der Türsummer nur dann betätigt werden kann, wenn ein Alarm innerhalb der letzten 15 minuten eingegangen ist und der Bewegungsmelder innerhalb dieser Zeit über Eingang 3 eine Bewegung vor der Tür festgestellt hat...
Entdecke die Möglichkeiten...