Ich weis garnicht wie oft ich schon "nur" das Flex getauscht habe. 100 Stück reichen nicht.
Jeder hat eben so seine eigenen Methoden; ich klebe einen gelösten Flex z.Bsp. niemals nach sondern baue generell immer einen neuen rein wenn es am Flex Kontaktprobleme gegeben hat.
Wenn der Flex doch schon lose war müssen vor dem neuen Verkleben die Kontaktflächen gereinigt werden -> dazu muss der Flex vollständig runter -> und damit ist er Schrott. Aus irgendeinem Grund hatte er sich ja eh schon gelöst...also weg damit und neu. Das ist ein Ersatzteil was keine 3€ kostet, schnell eingebaut ist, und die Reparatur ist anständig erledigt.
An allen meinen Ersatzdisplays sehe ich übrigens ganz deutlich die Markierungen die zum Ausrichten des Flex dienen;-)
M
Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
"Connect the Motherboard with the powerport"
Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".