Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Quattro XL Flexkabel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
    Nö ;-)
    Leider hab ich das Display schon entsorgt, weshalb ich hier ein einzelnes Flex rumliegen hab...

    Meldung war das es das Flex von der Leiterplatte abgelöst hat. Also kommt er mit seinem Melder zu mir und meinte "ich hab das alte Flex schon mal vom Display abgezogen"...
    Da war nur nix mehr mit neuem Flex, denn die aufgedampften Leiterbahnen hatte es fast vollständig mitgenommen...

    Letztlich ist ein einzelnes Flex wohl für den Fall gut, bei dem es sich selbst vom LCD abgelöst hat...

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Ich weis garnicht wie oft ich schon "nur" das Flex getauscht habe. 100 Stück reichen nicht.
    Jeder hat eben so seine eigenen Methoden; ich klebe einen gelösten Flex z.Bsp. niemals nach sondern baue generell immer einen neuen rein wenn es am Flex Kontaktprobleme gegeben hat.
    Wenn der Flex doch schon lose war müssen vor dem neuen Verkleben die Kontaktflächen gereinigt werden -> dazu muss der Flex vollständig runter -> und damit ist er Schrott. Aus irgendeinem Grund hatte er sich ja eh schon gelöst...also weg damit und neu. Das ist ein Ersatzteil was keine 3€ kostet, schnell eingebaut ist, und die Reparatur ist anständig erledigt.

    An allen meinen Ersatzdisplays sehe ich übrigens ganz deutlich die Markierungen die zum Ausrichten des Flex dienen;-)

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •