Hallo!
Das hatte ich bisher gennau ein einziges mal, seid dem umgehe ich das wechseln einzelner Flexkabel!

Wenn es "nur" Kontaktprobleme hat, dann versuche ich zu aller erst alle Kontakte wieder fest zu schmelzen.
Entgegen manchen Gerüchten geht das problemlos, solange das Kabel noch intakt ist -UND- die Kontaktfläche nicht beschmutzt ist (Wasser, Lösungsmittel, Öle).

Nur wenn das nicht mehr geht, gehe ich lieber dazu über gleich das ganze LCD sammt montiertem Flex zu tauschen.

Denn:
Wie bei manch anderen LCD's haben die Quattro-Teile keinerlei Markierung anhand derer man sieht wie das Kabel angelegt werden muss.
Eine optische Kontrolle im richtigen Lichtwinkel kann man vergessen bei der Montage.

Bleibt nur eine Hilfe...und die ist verflucht:

Wenn das Display im Rahmen auf der Platine sitzt, weis man das es ohne versatz absolut gerade zur Platine führt.
Ergo:
Kabel erst auf der Platine anschmelzen, dann erst am LCD - und zwar ohne seitlichen verzug.
Ich brauche jetzt bestimmt nicht ausführen was das für eine Drecksarbeit ist.

Zum anschmelzen nehme ich gerne 180-190°C statt der empfohlenen 230°C, dafür eine möglichst flache und saubere Lötspitze, und lasse eher Geduld walten.
Es geht nicht um möglichst schnell, sondern um langsammes, mehrfaches andrücken und "anstreicheln".
Vor allem am relativ hitzeempfindlichen Glas.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser