Hallo!
Tja...Handscanner sind eben mies.
Einerseits bezüglich Platz, andererseits aufgrund Batterielast.
Auch wenn's nur 10mA zusätzlich zieht, es verkürzt eben die Akkulaufzeit.
Deutlich entspannter sieht es in Mobil- bzw. Standgeräten aus, beispielsweise ist mir da der Alan1 in Erinnerung.
Nun, OPV sind komplexe Gebilde, die vieles relativ einfach können, wenn man erst mal das Funktionsprinzip verstanden hat.
Das Geheimniss heißt z.B. Differenzverstärker oder Subtrahierer:
http://www.elektronik-kompendium.de/...lt/0210153.htm
Braucht man hier keine Verstärkung mehr, nimmt man für alle Widerstände das selbe, 10k oder so. Braucht man hingegen noch ein bissel verstärkung, muss man die Widerstände endsprechend berechnen.
Funktionsprinzip:
Das Diskriminatorsignal speißt man am nichtinvertierenden Eingang an (+, E2).
Am invertierenden Eingang (-, E1) legt man nun eine mittels Spindeltrimmer einstellbare Gleichspannung.
Diese Spannung die man an E1 anlegt, wird vom Signal an E2 abgezogen.
Nun kann man das Ausgangssignal schön flach auf die Null-Linie ziehen.
Theoretisch kann das gehen, müsste man probieren wie das geht.
Allerdings ist das dann eben nicht mehr wirklich DC-gekoppelt.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser