Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: 4 m handfunk und die leitstelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.07.2014
    Beiträge
    14
    Vielen dank für deine erläuterung. Habe die idee mit diesem gerät wieder aus dem kopf verbannt da wir eins geliehen bekommen

  2. #2
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    78
    Zitat Zitat von absoluterbeginner Beitrag anzeigen
    Vielen dank für deine erläuterung. Habe die idee mit diesem gerät wieder aus dem kopf verbannt da wir eins geliehen bekommen
    Als ausgebildeter BOS-Sprechfunker hättest du ja auch von alleine auf das Ergebnis kommen müssen, das deine Idee eine ganz dumme war. ;)

  3. #3
    Registriert seit
    20.07.2014
    Beiträge
    14
    Zitat Zitat von Larynxtubus Beitrag anzeigen
    Als ausgebildeter BOS-Sprechfunker hättest du ja auch von alleine auf das Ergebnis kommen müssen, das deine Idee eine ganz dumme war. ;)
    Geb ich dir voll und ganz recht

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Nochmal etwas allgemeines zum Thema als Nachtrag, falls zukünftige User vor der selben Idee stehen und hier auf diese Diskussion stoßen.

    4m Funknetze mit Relaisstellen welche für Handfunkgeräte ausgelegt sind, sind nicht die Regel.
    Sowas findet man in einigen Randbereichen, vornehmlich am nördlichen und südlichen Ende von Deutschland bei einigen POL-Funkkreisen.
    Dazwischen, also ausserhalb von Bayern, Baden-Württemberg sowie oben Niedersachsen usw. ist die verbreitung von offiziell beschafften und betriebenen Fug13 sehr, sehr dünn.
    Wird eher als Elite-FME für einzelne Bedarfsträger des höheren Dienstes angesehen.
    Die Menge der "privat beschafften" Fug13 ist eine Dunkelziffer die höher sein wird, aber auch nicht gerade brachial.

    Generell stellen (ausserhalb oben genannter Gebiete) Fug13 eher Reserve- bzw. Sondergeräte dar die einen eher niedrigen Kosten/Nutzen-Faktor haben.

    Generell kann man sagen:
    Vergleicht man ein 4m HFG und ein 2m HFG mit identischer Sendeleistung und jeweils resonanten Gumiwendelantennen, wird das 4m Gerät immer eine (deutlich) niedrigere Reichweite haben als ein 2m HFG.
    Die selbe physikalische Funktion kann man im Betriebsfunk sehen wenn man Handfunkgeräte für 2m und 70cm vergleicht:
    Da ist bei guter Topologie 70cm im Vorteil mit nochmals höherer Reichweite.

    Es kommt unter dem Strich aber immer auf die Umgebung an.
    Ein Sonderfall an Umgebung, wo 4m HFG deutlich überlegen sind gegenüber 2m und 70cm sind z.B. größere Waldgebiete.
    Die grobe Struktur der Hindernisse eines Waldes (eben wild verteilte senkrechte Baumstämme mit Blattwerk in größerer Höhe ist die Reichweite von "Funk" im Allgemeinen eh schon beschissen.
    Aber kein Band kommt damit so gut zurecht wie das 4m Band.

    Erfahrungswerte in Simplex/Wechselsprechen, alles mit 2,5W Sendeleistung an üblicher resonannter Gumiwendel, in einem sehr dicht bewachsenen Wald:

    4m mindestens 2,5-3,5Km
    2m maximal um 1Km
    70cm selten über 500-600m

    Umgesetzt auf Duplex (Relais) würde es heißen:
    Maximal so weit dürfte man sich vom Relais entfernen um in Reichweite zu bleiben.
    Vorraussetzung ist ein Relais mit Antenne unterhalb oder maximal in Baumkronenhöhe.
    Denn starker Blattwuchs (wie zur jetzigen Jahreszeit) hat eine noch fiesere und komplexere Dämpfung als die senkrechten Baumstämme unten rum.

    In der Stadt hingegen ist die Bebauung die komplexe Größe:

    Ein normales Einfamilienhaus als Hinderniss mittels Handfunkgerät einmal quer zu "durchfunken" geht auf 4m und 2m meißt problemlos, bei 70cm ist das eher problematisch.
    Versucht man das mit einem größeren Gebäude (Hochhaus oder z.B. den Kölner Dom) mag man je nach Winkel mit 4m mühselig was schaffen, auf 2m oder gar 70cm hat man da keine wirkliche Chance mehr.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •