Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: 4 m handfunk und die leitstelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.07.2014
    Beiträge
    14

    4 m handfunk und die leitstelle

    Hallo ich fall mal gleich mit der tür ins haus auch wenn ich der neue bin ;)
    Habe mir überlegt das 4 m wouxung handfunkgerat zuzulegen. Da dies aber keine bos zulassung hat plagen mich folgende fragen: wenn ich das gerät auf unsere sprechfunkfrequenz programmiere, wird es dann in der leitstelle angezeigt bzw sieht der disponent das ein fremdes gerät auf diesem kanal "online" ist oder bekommt er davon nichts mit? (also bleibt man dadurch "anonym" denn ich weis ja das der disponent die fahrzeugfunkheräte sieht zumindest uber das fms. Uber antworten bin ich jetzz schon dankbar
    Euer absoluterbeginner

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von absoluterbeginner Beitrag anzeigen
    Hallo ich fall mal gleich mit der tür ins haus auch wenn ich der neue bin ;)
    Habe mir überlegt das 4 m wouxung handfunkgerat zuzulegen. Da dies aber keine bos zulassung hat plagen mich folgende fragen: wenn ich das gerät auf unsere sprechfunkfrequenz programmiere, wird es dann in der leitstelle angezeigt bzw sieht der disponent das ein fremdes gerät auf diesem kanal "online" ist oder bekommt er davon nichts mit? (also bleibt man dadurch "anonym" denn ich weis ja das der disponent die fahrzeugfunkheräte sieht zumindest uber das fms. Uber antworten bin ich jetzz schon dankbar
    Euer absoluterbeginner
    Nein, wenn du die Amateurfunkgeräte lediglich auf eure Frequenzen programmierst, wird das nicht in der Leitstelle angezeigt.

    Über das, wie du was mit den Geräten danach machst, fragst du hier besser nicht, denn danach wirds höchstwahrscheinlich illegal!
    mein Name ist Programm

  3. #3
    Registriert seit
    20.07.2014
    Beiträge
    14
    Danke erstmal für die schnelle antwort!
    Könntest du mir evtl das mit dem illegal etwas genauer
    Erläutern bzw erklären wie du das meinst?

  4. #4
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Hat das Teil überhaupt eine EU Zulassung? Das es keine BOS hat ist ja klar.

  5. #5
    Registriert seit
    20.07.2014
    Beiträge
    14
    Also eine eu zulassung vermute ich mal stark da es anscheinend in england und finnland in betrieb genommen werden darf soweit ich das aus anderen quellen zum teil auch onlineshops gelesen habe.

  6. #6
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Die Zulassung ist die eine Seite,die Berechtigung zur Nutzung eine andere-aber das soll hier nicht Thema sein.
    Tipp: Geübte Zentralisten hören den Unterschied zw. Handfunk und Fahrzeugfunk.
    Wenn ihr zudem in jedem Fahrzeug FMS habt fällt das Handgerät natürlich gleich auf.

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von absoluterbeginner Beitrag anzeigen
    Danke erstmal für die schnelle antwort!
    Könntest du mir evtl das mit dem illegal etwas genauer
    Erläutern bzw erklären wie du das meinst?
    Da du genau danach fragst, hier meine unjuristische Antwort dazu:

    Das Funkgerät hat eine CE Kennzeichnung, somit darf es in der EU frei verkauft werden.
    Ob es genutzt werden darf, vor Allem zum Senden, steht aber auf einem ganz anderen Blatt.
    Nämlich der Konformitätserklärung des Herstellers, das jedem neuen Funkgerät beiliegen muss.
    Hier steht auch drin, auf welchen Frequenzen bzw. für welche Funkanwendung dieses Gerät benutzt werden darf.
    Wenn du jetzt nachschaust, wirst du feststellen, dass diese Konformitätserklärung nicht vorhanden ist. Das liegt daran, dass Funkamateure so etwas nicht benötigen, da im Amateurfunk nicht die Geräte, sondern der Funkamateur eine Zulassung zum "Funken" hat.
    Das erwähnte Funkgerät ist nunmal ein Amateurfunkgerät, und nur als solches legal im Amateurfunk-Frequenzbereich einzusetzen. Irgendwo auf einem Aufkleber wird dann sicherlich das Wort "HAM" stehen.
    mein Name ist Programm

  8. #8
    Registriert seit
    20.07.2014
    Beiträge
    14
    Vielen dank für deine erläuterung. Habe die idee mit diesem gerät wieder aus dem kopf verbannt da wir eins geliehen bekommen

  9. #9
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    78
    Zitat Zitat von absoluterbeginner Beitrag anzeigen
    Vielen dank für deine erläuterung. Habe die idee mit diesem gerät wieder aus dem kopf verbannt da wir eins geliehen bekommen
    Als ausgebildeter BOS-Sprechfunker hättest du ja auch von alleine auf das Ergebnis kommen müssen, das deine Idee eine ganz dumme war. ;)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •