Zitat Zitat von absoluterbeginner Beitrag anzeigen
Danke erstmal für die schnelle antwort!
Könntest du mir evtl das mit dem illegal etwas genauer
Erläutern bzw erklären wie du das meinst?
Da du genau danach fragst, hier meine unjuristische Antwort dazu:

Das Funkgerät hat eine CE Kennzeichnung, somit darf es in der EU frei verkauft werden.
Ob es genutzt werden darf, vor Allem zum Senden, steht aber auf einem ganz anderen Blatt.
Nämlich der Konformitätserklärung des Herstellers, das jedem neuen Funkgerät beiliegen muss.
Hier steht auch drin, auf welchen Frequenzen bzw. für welche Funkanwendung dieses Gerät benutzt werden darf.
Wenn du jetzt nachschaust, wirst du feststellen, dass diese Konformitätserklärung nicht vorhanden ist. Das liegt daran, dass Funkamateure so etwas nicht benötigen, da im Amateurfunk nicht die Geräte, sondern der Funkamateur eine Zulassung zum "Funken" hat.
Das erwähnte Funkgerät ist nunmal ein Amateurfunkgerät, und nur als solches legal im Amateurfunk-Frequenzbereich einzusetzen. Irgendwo auf einem Aufkleber wird dann sicherlich das Wort "HAM" stehen.