Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Analoge Alarmierung.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Moin!

    Meine Anmerkung bezog sich nur darauf, dass Bayern (soweit meine Informationen noch aktuell sind), ja ursprünglich nur auf eine passive Alarmierung im TETRA Netz gesetzt hat.

    Aber ich möchte hier gar net ins Detail gehen, hier geht es ja um die analoge Alarmierung. Und da sind keinerlei Rückkanäle, nicht mal über GSM oder dergleichen bekannt.

    Gruß Joachim

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Meine Anmerkung bezog sich nur darauf, dass Bayern (soweit meine Informationen noch aktuell sind), ja ursprünglich nur auf eine passive Alarmierung im TETRA Netz gesetzt hat.
    Wenn überhaupt ... Man sprach ja auch davon, erstmal die Alarmierung so zu lassen, wie sie ist und nur über TETRA zu funken...
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  3. #3
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Ich bin mir mittlerweile sicher dass sich Tetra-Paging nicht langfristig durchsetzen wird.Messungen der Versorgungsqualität (= BER-Messung,nicht nur Pegelmessung!) zeigen das man hier und da Probleme mit Reflektionen und somit unvorhersehbaren Bitfehlerraten hat-bei Tetra ist die Feldstärke zur Bewertung der Versorgungsqualität eben nicht das Hauptkriterium...

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •