Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: POC32 und SDR# funktionieren nicht mehr zusammen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Puh, mehrere Sachen.
    Erstmal, eure Version von SDR# ist uralt, da könnte man mal ein Update machen, wenn man weiß, was man tut.
    Dann stell die Bandbreite mal runter, 180 khz ist viel zu breit. 12 khz reichen für POCSAG völlig.
    Correct IQ könntest du auch mal rausnehmen, aber da bin ich mir nicht so ganz sicher, sollte keine Auswirkungen haben afair.
    Auf dem Screenshot kann man nicht so richtig gut sehen, ob du auf der Frequenz liegst. Die Sticks liegen eigentlich immer etwas daneben und das muss man manuell korrigieren in SDR# oder eben einfach entsprechend höher oder niedriger abstimmen.
    So richtig dick sieht mir das Signal auch nicht aus, mach doch nochmal nen Screenshot von der Konfiguration des Sticks, vielleicht ist da das Gain auf 0db runter gefallen...

  2. #2
    Registriert seit
    20.06.2014
    Beiträge
    8
    Huii das ging ja schnell mit der ersten Antwort.

    Also ich habe die Version geupdatet und alle Punkte beachtet, die Du genannt hast.
    Leider bisher ohne Erfolg.

    Stimmt denn WFM? Da bin ich mir nicht so ganz sicher...

    Wie man am Spectrum sieht, liege ich eigentlich ganz gut auf der Frequenz - und das war vorher auch schon so.

    Neue Config ist angehangen.
    Grüße DrFunk
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	neue config 2.PNG 
Hits:	307 
Größe:	408,3 KB 
ID:	15789   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	neue config.PNG 
Hits:	336 
Größe:	250,6 KB 
ID:	15790  

  3. #3
    Registriert seit
    07.05.2011
    Beiträge
    24
    Hi DrFunk,,,

    Um Gottes Willen; neee quatsch, gehe auf "NarrowFM".
    Bei SDR# den Haken "Audiofilter" auf jeden Fall rausnehmen; "Filter bandwidth" bei mir 10000 und "Filterorder": 300.
    Haken bei "Snap to grid" und correct iq" gesetzt- Swap I & Q nicht gesetzt....

    Viel Spass und berichte hier mal,

    Gruß Alex

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von DrFunk Beitrag anzeigen
    Stimmt denn WFM? Da bin ich mir nicht so ganz sicher...
    Unter WFM versteht man im Sprechfunkbereich alles was nicht mehr durch 15kHz Sprechfunk-Filter passt. Beispielsweise UKW-Rundfunk, Funkmikrofone, APT-Fax.
    Pocsag hingegen passt annäherdn noch in einen üblichen Sprechfunkkanal und somit auch durch ein 15kHz Filter. Ergo: NFM.

    Was mir im zweiten Screenshot des ersten Postings aufgefallen ist:
    Du hast die Definitionen aller vier Funktionsbit-Zustände auf AUTO stehen.
    Das ist sinnvoll wenn man nicht weis wie diese Funktionsbits in einem unbekannten Pocsag-Netz gedacht sind.
    Wenn du aber auf einer BOS-Frequenz ein BOS-DME-Netz auswerten willst wäre es interessant zu wissen das...:

    - Es dort keine Nurtonnachrichten gibt.
    - Es dort keine Nummerischen Nachrichten gibt.
    - Es stattdessen nur Alphanummerische Nachrichten gibt.
    - Die Funktionsbits als Fixtext-Zusatz genutzt werden.

    Ergo: Alle vier "Funktionsbits" sollten auf "Alpha" stehen um POC32 mit zu teilen das es nur Alphanumerik gibt, egal welche Funktionsbits gesetzt sind.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •