Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: POC32 und SDR# funktionieren nicht mehr zusammen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.06.2014
    Beiträge
    8
    Hallo! Und danke für die Tipps :).
    Habe auf NFM umgestellt, den Filter angepasst und die Häkchen so gesetzt, wie gesagt. Allerdings kam über die ganze Nacht so kein einziger Alarm durch :(.

    Was könnte ich noch tun? Ist vielleicht der Stick irgendwie abgedriftet? Mit Scanner und poc32 funktioniert es optimal...


    Bits sind nun auch alle auf Alpha gesetzt ;).
    Gruß DrFunk

  2. #2
    Registriert seit
    07.05.2011
    Beiträge
    24
    Moin,

    Jürgen hat das Technische ja geschrieben... is DER Fachmann hier- ohne Frage
    Was jetzt noch sein kann: "Audiolevel"...
    Mach mal bei SDR# den squelch raus- beobachte mal ob bei POC32 ein Ausschlag im Bargraph so ca. bei 40% is... (im Rauschen)
    Wenn nicht: über SDR# "Audio -> Output": mal eine andere Einstellung versuchen.
    Der Schieberegler beim Menue "Audio" mal etwas nach links od. rechts- NF intern über Bus bei POC32 sollte sich ändern. Versuch mal....

    Säch dann mal hier.

    Här från mitt hem i södra Sverige från semester lyckönskningar
    Alex

  3. #3
    Registriert seit
    21.05.2014
    Beiträge
    13
    Hallo DrFunk,

    versuche doch mal, die Frequenz deines Sticks ein bisschen hin und her zu justieren. Ich kann nicht genau erkennen, ob die Amplitude direkt auf der von dir eingestellten Frequenz liegt.

    Gerade bei den "günstigen" Modellen ist es leider so, dass die gerne mal wandern. Insbesondere, wenn ihr ihn im Dauerbetrieb habt, kann es sein, dass er dir mal wegläuft.

    Du kannst ja im SDR# mal auf die Amplitude zoomen und schauen, ob du genau darauf liegst.
    Das hat bei uns auch schon Probleme mit sich gebracht. Da ist eine Justage oftmals Gold wert.

    Viele Grüße
    Sebastian

    @ Jürgen: Die Frage nach dem Signalabgriff im DME - egal ob Patron oder BOSS - finde ich auch sehr interessant. Gibts da vielleicht an irgendeinem IC ein Beinchen, wo ein schönes POCSAG-Signal ankommt :)? Der DME empfängt ja immer alles und wertet nur das aus, was man ihm programmiert... Du als Experte musst es ja wissen :)

  4. #4
    Registriert seit
    20.06.2014
    Beiträge
    8

    Leider immernoch keinen Erfolg...

    Guten Abend,

    ich habe nun noch einmal alle Tipps versucht und die Audioeinstellungen auch noch geändert. Ausschlag bei POC32 liegt sowohl im Rauschen, als auch im Empfang bei ca 50%.
    Justage habe ich auch probiert - aber: meine Meldungen sind immernoch abgeschnitten.

    Mir ist bei SORFMON aufgefallen, dass das "Oszilloskopbild" manchmal zwischen dem Rauschen eine Art Nulllinie anzeigt. Man hört auch, dass das Rauschen manchmal kurz unterbricht - also abgehackt wird. Das wird auch der Grund für die unvollständigen Nachrichten sein.

    Die Frage ist nur, warum der Fehler plötzlich auftritt...?
    Wahrscheinlich ist der Stick fehlerhaft...

    Ich werde es mit einem anderen versuchen und wieder Berichten :)

    Grüße DrFunk

  5. #5
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    303
    Wenn du willst und ich darf kann ich einen Ebay Händler nennen der verkauft die Dinger für 3€ und einmal ~5€ egal wie viele man bestellt. Das heist wenn einer mal zerschossen wird who cares...
    Abgesehen davon ka wie du dich mit SDR# auskennst aber unter Configure musst du bei Frequency Correction die Frequenz korrigieren am besten einfach auf den nächsten Notam Frequenz schalten so mache ich das immer.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •