Hallo!

Zitat Zitat von Larynxtubus Beitrag anzeigen
Ich frage lediglich aus reinem Interesse am Funk im Allgemeinen. ;)
Ich bin in diesem Jahr als Sanitäter vor Ort. Da habe ich sicherlich andere Prioritäten, als mit einem Scanner in der Gegend rum zu laufen. :)
Na, wenn du dich mit dem ganzen Drumherrerum-Subkultur des Wacken-Metals arangieren kannst wird das bestimmt auch spassig.
Ich hätte damit für eine begrenzte Zeit (nen paar Tage eben) kein Problem, gibt aber auch Menschen die es dort kaum ne Stunde aushalten..:-)

Zitat Zitat von Larynxtubus Beitrag anzeigen
Aber warum sind es über 500(!) Frequenznutzungen/Frequenzzuteilungen?
Hehehe...weil das eben schon eine Großveranstaltung ist die bei der BnetzA als Sonderzuteilungsgebiet ausgeführt wird.
Heißt eben das _ALLES_ was dort rumfunkt - abgesehen von öffentlichen Mobilfunk (Handys) - fliegt sofort vom Gelänge oder wird eiskalt beschlagnahmt wenn es nicht koordiniert ist.
Das gilt nicht nur für Sprechfunk, sondern auch für alle Funkmikrofone, Bodypacks, Fernsteuerungssachen bis hin zu WLAN und Freenet/PMR446.

Und nicht zuletzt darf man die Zusammensetzung der vielen Einzelfirmen und Subunternehmer unterschätzen die nicht nur aus ganz Deutschland sondern teilweise auch aus dem EU-Bereich kommen. Obendrauf noch die ganzen Medien die da mit Kamerateam und eigenen Funkmikrofonen ankommen.

Selbst wenn ARD/ZDF da mit ihren Exclusivfrequenzen ankommen: Die gelten da nicht!
Muss alles vor Ort von der BnetzA durchgerechnet und abgesegnet werden.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser