Hallo!

Was für eine Technik wird denn da eingesetzt (Hersteller, Type?)

Einige Anlagen testen sich zyklisch selbst (angefangen von Testroutinen der Funkgeräte bis hin zu VSWR-Messungen der Schlitzkabelschleife).
Der Status (OK/Fault) kann dann nicht nur am Schaltschrank angezeigt werden, sondern sinniger weise per Draht oder Funk weiter gemeldet werden.
Beispielsweise als FMS-Fernwirkpakete.

Das was du beschreibst gibt es tatsächlich seit Jahrzehnten im Bereich Industriebetriebe und Energieversorger.
Da wird die Funktionsfähigkeit von Funknetzen zyklisch getestet durch kleine Baken-Kästchen die ein paar mal am Tag mit einigen hundert mW eine Kennung aussenden.
Kommt diese in der Leitstelle an ist alles OK.
Bleibt es aus ist irgendwo was faul.

Innerhalb der TR-BOS sehe ich aber keine möglichkeit sowas auch in den BOS zu nutzen.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser