Ist mir original so zugetragen worden. Der Polizei war der Rufname "Rotkreuz Stadt" schlichtweg unbekannt.
Zumal die Schaltung auf den Kanal einer anderen Behörde hier anscheinend die absolute Ausnahme darstellt. Das geht dann halt vom Pol-Fahrzeug zur Pol-Leitstellle, die rufen bei der Fw-LSt an, die sprechen ihr Fahrzeug an und bekommen eine Antwort, melden sich wieder bei der Pol-LSt, die das dann an die Streife weitervermittelt. Und wenn noch eine Nachfrage ist, das ganze halt nochmal. Finde ich etwas umständlich. Da kann man nur hoffen, wenn jetzt der tolle Digitalfunk kommt, dass das dann besser klappt mit der Direktkommunikation. Ob und warum das besser klappen könnte, weiß ich allerdings nicht, ich denke mal dass da vielleicht was im Display angezeigt wird.