Zitat Zitat von meierzwo Beitrag anzeigen
Ach ja, ein ärgerliches Manko gibt es und das geht in Richtung BDBOS in Berlin. Wer hat dort eigentlich das Fleetmapping für die Luftrettung verbrochen? Mal abgesehen von den bürokratischen Problemen bis unsere beiden Hubschrauber denn nun endlich mal Betriebsbereit waren, mit der Programmierung sind die vom Digitalfunk praktisch ausgeschlossen. Der Rettungsdienst findet in NRW üblicherweise nicht in der Anruf oder BOS Gruppe statt sondern in der RD oder FW Gruppe eines Kreises. Und ausgerechnet diese Gruppen sind im Fleetmapping nicht enthalten und auch nicht vorgesehen. Hallo? Der RTH will sich im eigenen Kreis eigentlich mit den Bodentruppen unterhalten und auch diese möchten zur Kommunikation mit der Luftrettung auch nicht dauernd die Gruppe wechseln. Und die Leitstelle als "Stille Post" dazwischen ist auch nicht unbedingt eine gute Idee.
Aber dafür ist dann die Programmierung der Maschinen super einfach. An die Kommunikation im Einsatz hat man dabei aber wohl weniger gedacht. Na ja, vielleicht wird es ja noch.
Also das Fleetmapping haben die Leitstellen selbst verbrochen. Diese melden nämlich auf Abfrage der AS Bund über die AS´en der Länder (nicht der BDBOS) die Gruppen, die sie für die Zusammenarbeit mit dem Rettungshubschrauber wünschen. Diese Daten werden dann durch die Betreiber in die Maschinen eingespielt. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass ein Hubschrauber bundesweit mit jeder Leitstelle kommunizieren können. Das wird kein anderes Rettungsmittel können (obwohl es der Status Quo aus dem Analogfunk war). Es sollte wohl eher über ein bundeseinheitliches Rettungsdienstfleetmapping nachgedacht werden. Die Devise müsste eigentlich sein Gruppenreduzierung als ständig neue einzurichten.

Der Pilot muss fliegen und der sollte sich auf seine Kernaufgabe beschränken- nicht um s Gruppenwechseln.
Es gibt halt auch Bundesländer die so viele Leitstellen am Boden auf engstem Raum haben, da wird das schon eine Herausforderung für die Besatzung, die alle paar Sekunden eine neuen Leitstelle überfliegt :-( Deshalb, weniger ist oft mehr!