Hallo,
welchen Lader benutzt ihr genau den passiven oder den mit Antennenanschluss und Besprechung?
Und wie groß ist die Zeitspanne zwischen abschalten und wiederherstellen der Spannungsversorgung?
Marcus
Hallo,
welchen Lader benutzt ihr genau den passiven oder den mit Antennenanschluss und Besprechung?
Und wie groß ist die Zeitspanne zwischen abschalten und wiederherstellen der Spannungsversorgung?
Marcus
Hallo zusammen,
das Phänomen ist bei uns auch zu beobachten, dass sich die HRTs auf den Fahrzeugen einfach sporadisch selbst einschalten.
Vor allem bei den Sepura-KFZ-Ladern taucht das auf. Bei den Wetech-Ladern passiert es weniger bzw. nur sehr selten.
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)
Das liegt an Kontaktproblemen zwischen HRT und Ladehalterung,Problem ist bekannt.
Die Orig-Ladegeräte sind Mist,Wetech ist da um Längen besser.
M
Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
"Connect the Motherboard with the powerport"
Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".
Also bei uns taucht das Problem sowohl in den KFZ als auch in der 220V Ladeschale auf.
Allerdings liegen hier eher keine Kontaktprobleme zugrunde, da die Geräte grundsätzlich nach einer Spannungsunterbrechung bzw. Spannungsabfall hochfahren...also eher nix mechanisches.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)