Hallo!

Zitat Zitat von Donald Beitrag anzeigen
Die Batterieanzeige "zittert" ein wenig wenn ich auf 3W Sendeleistung gehe.
Bei Drücken der beiden Tonruftasten hör ich ein kleines Brummen im FuG selbst jedoch beim nebenstehenden Funkempfänger kommt nichts an :-(
Die Batterieanzeige hat nicht zu zittern. Sie darf minimal absacken beim senden, aber dabei nicht in den roten Bereich absinken.
Wenn sie zittert dann heißt das nichts anderes als das irgendein Signalpfad im TX-Bereich nicht will und permanent an-aus-an-aus schaltet. Das erklärt auch das brummen aus dem Gerät.

Zitat Zitat von Donald Beitrag anzeigen
... kann es vielleicht sein, dass Funkempfänger-Antenne und FuG 7B-Antenne zu dicht zusammenstehen?
(Sorry. Bin kein Profi. Dachte nur halt wegen dem 4m Band, dass eine Welle mind. 4m zum Ausbreiten braucht :))
Naja...an deinem Aufbau bezweifel ich zunächst schonmal ob die Antenne überhaupt auf 4m Resonant ist.
Von der bauart her erinnert mich die Antenne nämlich an diesem ultraverkürzten Möchtegern-Strahler für CB-Funk / 11m Band.

Jedenfalls ist mir keine 4m Antenne in dieser Bauart bekannt.

Und ja: Der Antennenstandort ist bedenklich bezüglich EMV.
Würde das Fug7b mit vollen 10W senden, dann würde an deinem Laptop einiges am Rad drehen.
Und die rechts von der Antenne parallel laufenden Heizungsrohre machen auch Zahnschmerzen.

Aber: Das alles hat kaum etwas mit den Fehlfunktionen des Fug7b zu tun.
Denn das ist ziemlich dicht aufgebaut...es gab sogar direkte Aufsteckantennen die auf die Buchse einer wie in deinem Bild stehenden Fug7b aufgesteckt betrieben zu werden.

Hat dem Gerät oder dem Hörer nicht geschadet...das Gerät ist dafür konzipiert sowas ab zu können.

Nein, sehe es mal so:

Wo hast du das Gerät her? Wie ist es wohl zu dir gekommen? Und warum?

Tatsache ist das einige HiOrg's und Bundesanstalten durchaus noch solche Geräte reparieren lassen, weil sie entweder darauf angewiesen sind, oder auch weil die Geräte für Katastrophenfälle eingelagert werden sollen.

Findet man soeine Kiste auf nem Flohmarkt oder auf eBay, dann kann man annehmen das sie aufgrund dieses Fehlers irgendwo ausgesondert wurde.
Wer weis...möglicher weise sogar ein Gerät welches ich vor jahren schon als Totalschaden abgeschrieben habe. Oder irgend eine Funkwerkstatt woanders davor kapituliert hat.

Wie gesagt: Die TFK-Fug7b sind sehr wartungsfreundlich und einfach reparierbar.
Das einzige was heute (seid vielen, vielen Jahren schon) die Reparierbarkeit erschwert sind die Kollateralschäden durch explodierte Tantalkondensatoren.
Es liegt aber offenbar in der Natur der HiORG's das man sich dort nicht darum sorgt wenn solch ein Gerät mal kurz zischt und eine stinkende Rauschwolke ausstößt. Es wird einfach weiter genutzt statt sofort das Gerät in die Werkstatt zu bringen.
Hat soein Gerät dann 5...6...7 mal so gezischt und gequalmt, ist da nur noch mit viel Glück was zu retten.
Schließlich explodieren diese kleinen Biester aufgrund Lufteintritt durch hitzebedingte Risse explosionsartig mit einer 1-2cm großen und knapp 1000°C heißen Stichflamme.
Alles im Umkreis der Stichflamme verbrennt zur Unkentlichkeit!

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser