Immer noch saure Gurkenzeit bei den Zeitungen?
Bei uns war es schon immer unersagt, Handfunkgeräte im Fahrzeug zu betreiben, schließlich bildet es einen Fahradayschen Käfig. Dabei ist es egal ob die Abstrahlung von 2m, 4m oder 70cm-Gerät kommt. Aber es macht einen Unterschied beim Digitalfunk, den die Geräte stehen auch mit der Basisstation in Kontakt, wenn die PTT-Taste nicht gedrückt wird. Das gab es beim Analogfunk nicht. Außerdem haben ja die meisten Fahrzeuge Kfz-Funkgeräte mit Außenantenne eingebaut, was die Nutzung von HRT obsolet macht.
Für die Presse ist das natürluich ein gefundenes Fressen, kann man doch damit leicht von anderen Themen ablenken.
Ich warte auf den Tag, an dem ein Dödel die Antenne unter seinen Stahlhelm steckt und sich anschließend beschwert, dass seine Birne warm wird.
Manchmal, aber wirklich nur manchmal, hilft gesunder Menschenverstand und ein bißchen Physik.