Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Probleme mit Straßenverzeichnis

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Zitat Zitat von Andi-Hamburg Beitrag anzeigen
    Es klappt bei mir aber auch, bei uns im Alarmtext kommt keine Stadt,Ortsteil oder PLZ vor. Ich habe ein Straßenverzeichnis mit alles Straßen von Hamburg und benutze die *Intiligente* suche und wenn die nichts findet *nur nach Straße* suchen.
    Es klappt zu 100%, da er anscheinend bein nur Straße suchen den kompletten Eintrag aus dem Verzeichnis an Google übergibt. Somit hat Google die Straße, Postleitzahl und den Ort und findet es jedesmal.

    LG Andi
    :-) viele Wege führen nach Rom

    Frage von mir was passiert bei doppelten Straßennamen in deiner variante? oder hat Hamburg keine doppelten Namen vergeben?

  2. #2
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Zitat Zitat von Maulwurf Beitrag anzeigen
    :-) viele Wege führen nach Rom

    Frage von mir was passiert bei doppelten Straßennamen in deiner variante? oder hat Hamburg keine doppelten Namen vergeben?
    Naja, da ich eh fast einen ganzen Tag mit der Erstellung des Verzeichnisses in Excel beschäftigt war, habe ich gleich alle doppelten Adressen mit unterschiedlichen Postleitzahlen gelöscht. Erstaunlicherweise findet er dennoch die richtige Hausnummer. Die arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt.

    Gruß Andi

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    dann sind das aber bei dir durchgehende Straßen die nur durch ein unterschiedliche PLZ gekennzeichnet sind!

    Würde so bei mir nicht gehen weil es die Hauptstraße gefühlte 100 mal gibt und das nicht durchgehend sondern in jedem Ort unseres Kreises! :-)

    *lach* Großstadt eben! :-)

  4. #4
    Registriert seit
    23.04.2004
    Beiträge
    206
    Moin zusammen und vielen Dank für die Tipps!

    Die Routenberechnung funktioniert jetzt, allerdings nur, wenn ich dem Alarmmonitor die Adresse in die vorgesehenen Adressfelder beim manuellen Alarm eingebe.

    Gebe ich die Adresse im Alarmtext ein funktioniert es nicht.
    Wie bekomme ich nun also die Adresse aus dem zusammenhängenden Alarmtext in FE, in die Felder vom AM?

    Hatte gehofft das nach der Adresse im zusammenhängenen Alarmtext gesucht wird, und er anhand des passenden Straßennamens im Straßenverzeichnisses auch die Felder für Adresse, Stadtteil, PLZ und Ort füttern kann.

    Alles garnicht so einfach :-/
    Geändert von Bluebird145 (03.01.2014 um 13:24 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    279
    Versuch es mal den Text zu zerlegen und dem Adressparameter dann den zerlegten Parameter zuweisen. Vielleicht klappt es dann.

  6. #6
    Registriert seit
    23.04.2004
    Beiträge
    206
    Mit dem Zerlegen klappt leider auch nicht, da die Meldung nicht immer identisch ist bzw. keine eindeutigen Trennzeichen aufweist.

    So kann das Stichwort aus 1-3 Wörtern bestehen, was ein festes definieren der Adresse unmöglich macht.

    Beispiel:

    Brennt 0 Bilk Aachener Platz
    Brennt Haus 1 Bilk Aachener Platz
    Brennt im Haus 2 Bilk Aachener Platz

    Die Ziffer gibt dabei die Alarmstufe an und ist immer dabei. Gibt meines wissens ja auch keine Möglichkeit FE zu sagen, nach der Ziffer 0,1,2 oder 3 folgt die Adresse.

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    meine Frage an dich, bekommste in Fe schon die Adresse Angezeigt?

    Sprich in der Server Oberflcähe in den Details siehste was FE für Paramter bereit stellt stellt er da die Adresse bereit oder geht das schon nicht?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •