Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Probleme mit aloop-Device und LUA-Script

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    105
    Hi,

    so habe getestet.

    Läuft auch nicht.
    Daten werden ausgewertet und landen in der SQL-Datenbank.

    Nur das LUA-script läuft nicht und bringt folgenden Fehler:

    22:10:58.601 ERROR: monitord/PluginThread.cpp(342) Fehler beim Aufruf lua dispatcher POST script:attempt to call a nil value
    22:10:58.601 ERROR: monitord/PluginThread.cpp(349) nicht-numerische Antwort vom lua dispatcher script


    Den Fehler hatte ich auf dem Raspberry und Cubie auch.

    Was ich unbedingt benötige ist das Filtern der Doppel-Alarmierungen in der Datenbank.
    Das könnte ich mit SQL-Abfragen hinbekommen, müllt aber die DB zu.

    Und die Möglichkeit der Aufnahme von Alarmierungen.
    Das geht wohl nur mit Client-Befehlen, die werden aber bei mir absolut ignoriert. :-(

    Ich habe schon versucht, mir einen PHP-Socket Client zu bauen, der dann den REC-Part übernimmt.
    Dabei scheitere ich aber an dem belegten Sound-Device.
    Das müsste also über eine Pipe oder ein Aloop-Device laufen.
    Oder über eine 2. Soundkarte, was sehr aufwendig ist.

    Da fehlen mir aber die Linux-Kenntnisse.

    Gruß

    Marcel

  2. #2
    Registriert seit
    26.06.2011
    Beiträge
    84
    Konnte einer von euch das Problem mit der Soundkarte jetzt lösen. Also das auch parallel darauf zugegriffen werden kann?

    Danke und Gruß
    Jockel

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •