Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Belegung Sub-D Buchse bei VX-2200?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Kater 9 Beitrag anzeigen
    Kann das Gerät überhaupt FM?
    Nein, richtiges FM nach TR-BOS fängt bei den Vertex-Mobilgeräten erst bei den VX-4500/4600 an.
    Die VX-2x00 können an der Zubehörschnittstelle nur "Flat-Audio" für Modemanwendungen eben.
    Heißt u.a. das der Mikrofonweg dann völlig ungefiltert ist, also sehr penibel eingepegelt werden muss, sowie das der RX-Ausgang ein Diskriminatorausgang ohne Rauschsperre wird.

    Aber auch von der Kanalzahl sind die VX-2x00 nicht gerade empfehlenswert für BOS-Anwendungen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    224
    Das ist mal eine brauchbare Antwort, erstmal vielen Dank, Jürgen!

    Da der Commander ja beim Eingangspegel sehr flexibel ist, dürfte sich das mit dem Vorverstärker erübrigen, das wäre noch programmierbar.

    Was mir prinzipiell gefehlt hat, war eine saubere Funktionsbeschreibung der Anschlüsse, das hast du mir geliefert. Prinzipiell werde ich ein Adapter-Modul bauen, welches auf etwa 20x50 mm passt, also in SMD.

    Da die GPIOs als Open-Collector ausgeführt sind bin ich da ja flexibel bei der Schaltungsgestaltung.

    Das Datenblatt des C5 EVU sagt, max. 300mA, also auf der sicheren Seite, und wenn die kleine dann doch mal durchbrennt wird sich schon ne schnelle Lösung finden, müsste da noch was in der 0201er Bastelkiste haben.

    Die Kanalanzahl reicht mir dicke, sind bisher nur 42 Duplexkanäle und 15 Simplex.

    Und falls noch Fragen kommen, die Commander sind mit U127/U geliefert worden.
    Kameradschaft heißt, dass der Kamerad schafft....
    Beim Verlassen der Wohnung nach Alarm bitte Gehirn nicht vergessen!
    Denken, drücken, (warten), sprechen!

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von fwmorpheus Beitrag anzeigen
    Da der Commander ja beim Eingangspegel sehr flexibel ist, dürfte sich das mit dem Vorverstärker erübrigen, das wäre noch programmierbar.
    Der Eingangspegel (RX-NF zu Commander 5) ist da völlig unproblematisch, der programmierbare Dynamikbereich des C5 reicht da dicke.
    Problematischer ist da der Ausgangspegel (TX-NF).
    Ich vermute das dieser Pegel im C5 nicht so weit drosselbar ist das man damit feinfühlig auf etwa 6mV kommt.
    Daher hat der C5FMS mit NATO-Stecker generell einen 1/100 Spannungsteiler verbaut, damit die 500mV vom Hörer BOS-Gerecht auf 5mV runter kommen.
    Der selbe Spannungsteiler passt auch perfekt zu den VX-xxxx.

    Zitat Zitat von fwmorpheus Beitrag anzeigen
    Das Datenblatt des C5 EVU sagt, max. 300mA, also auf der sicheren Seite, und wenn die kleine dann doch mal durchbrennt wird sich schon ne schnelle Lösung finden, müsste da noch was in der 0201er Bastelkiste haben.
    Aber locker...würde sogar für vier Hörer parallel reichen.
    Es braucht da schon massiven Schwachfug um die 1,25A Sicherung durch zu hauen.
    Wie bereits erwähnt hat es ein Kunde von mir kürzlich geschafft diese Sicherung bei gleich zwei VX-2200 zu killen, indem er ein vorgefertigtes Kabel mit ausführlicher Belegungstabelle an einer Auflage ED3 anschließen wollte.

    Aber: Wo hast du Sicherungen in 0201 her?
    Hab mich bei Bürklin dumm gesucht, bis ich dann doch lieber an Motorola rangetreten bin.
    Vor knapp 2 Monaten bestellt, diese Woche kam sie endlich an.

    Zitat Zitat von fwmorpheus Beitrag anzeigen
    Die Kanalanzahl reicht mir dicke, sind bisher nur 42 Duplexkanäle und 15 Simplex.
    Hört sich nach Industriebetrieb an, gell?
    Werksfeuerwehr?

    Zitat Zitat von fwmorpheus Beitrag anzeigen
    Und falls noch Fragen kommen, die Commander sind mit U127/U geliefert worden.
    Hui...C5EVU oder C5FMS?
    Technisch ist ein C5EVU zwar machbar, aber eher ungewöhnlich mit einer U127/U.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  4. #4
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    224
    Wir sind ein Dienstleister für verschiedene EVU, deswegen auch die Fülle an Kanälen.

    Die alten Funkgeräte wurden früher schon mit Natobuchse ausgestattet und es wird immer nur adaptiert, um Zubehör universell anschließen zu können. Dazu gehört auch manchmal eine Überleiteinrichtung auf ein zweites FuG, wenn mal Fernwirksysteme gekoppelt werden müssen.

    Die Option mit dem Spannungsteiler ist auch hier standardmäßig mit drin, also kein Problem.

    Die 0201er hab ich noch aus Restbeständen von meinem ehemaligen Betrieb. Ist manchmal ganz praktisch, aber in der Auswahl etwas eingeschränkt.

    Technisch gesehen wäre sogar ein C5FMS möglich, da das System relativ offen zu alten Poststandards aufgebaut ist, und auch FMS von den Modems verstanden werden kann.
    Kameradschaft heißt, dass der Kamerad schafft....
    Beim Verlassen der Wohnung nach Alarm bitte Gehirn nicht vergessen!
    Denken, drücken, (warten), sprechen!

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von fwmorpheus Beitrag anzeigen
    Wir sind ein Dienstleister für verschiedene EVU, deswegen auch die Fülle an Kanälen.

    Die alten Funkgeräte wurden früher schon mit Natobuchse ausgestattet und es wird immer nur adaptiert, um Zubehör universell anschließen zu können. Dazu gehört auch manchmal eine Überleiteinrichtung auf ein zweites FuG, wenn mal Fernwirksysteme gekoppelt werden müssen.
    Huch...NATO-Buchsen im EVU-Bereich?
    Habe in diesem Bereich erst ne handvoll Kunden und von daher noch nicht wirklich viel gesehen.
    Kenne da vorwiegend KF164D, Teledux9 sowie die gesamte SEL/RDN-Geräteserie
    SEM-221/2221 wahlweise mit einem BG217-x oder einem C5EVU über Auflage K.
    Mit NATO-Buchse ist mir dort (bisher) noch nichts über den Weg gelaufen.
    Dafür aber diverse Sonderkabel die original aussahen und offenbar dazu dienten mehrere solcher Geräte zusammen zu schalten an irgendeinen Controller.

    Zitat Zitat von fwmorpheus Beitrag anzeigen
    Technisch gesehen wäre sogar ein C5FMS möglich, da das System relativ offen zu alten Poststandards aufgebaut ist, und auch FMS von den Modems verstanden werden kann.
    Ja, der Unterschied zwischen FMS und Digi-S/ZVEI-Digital/VDEW-Durchwahl ist marginal.
    Viele alte Modems die das eine konnten, konnten mittels Lötbrücke oder per Programmierbit auch das jeweils andere. Ebenso auch einige Anrufmelder.

    Leider wollen die diversen Softwareautoren vom FMS-Decodern davon aber nichts wissen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  6. #6
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    224
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Huch...NATO-Buchsen im EVU-Bereich?
    Habe in diesem Bereich erst ne handvoll Kunden und von daher noch nicht wirklich viel gesehen.
    Kenne da vorwiegend KF164D, Teledux9 sowie die gesamte SEL/RDN-Geräteserie
    SEM-221/2221 wahlweise mit einem BG217-x oder einem C5EVU über Auflage K.
    Mit NATO-Buchse ist mir dort (bisher) noch nichts über den Weg gelaufen.
    Dafür aber diverse Sonderkabel die original aussahen und offenbar dazu dienten mehrere solcher Geräte zusammen zu schalten an irgendeinen Controller.
    In der Regel wird der Hörer dann durch eine Funk-2-Draht-ÜLE ersetzt und als Provisorium betrieben, meistens so lange, bis die endgültige Hardware eintrifft. Habe aber auch schon selbst eine Rs2 in Betrieb genommen, um 2 Netzteams zu verbinden.
    Inzwischen habe ich auch herausfinden können, dass das Zubehör meist aus alten KatS- oder Post-Beständen übernommen wurde.

    Inzwischen habe ich auch den Prototyp fertig und es sieht so aus, als ob alles funktioniert. Jetzt fehlt nur noch ein Gehäuse und ein paar Status-LEDs für die einzelnen Signalleitungen.
    Wegen deiner Adapter werde ich wahrscheinlich nochmal auf dich zukommen, würde mir wahrscheinlich sehr viel Aufwand beim Platinendesign sparen.

    Vielen Dank nochmal für die Tipps!

    Gruß,
    Philipp
    Kameradschaft heißt, dass der Kamerad schafft....
    Beim Verlassen der Wohnung nach Alarm bitte Gehirn nicht vergessen!
    Denken, drücken, (warten), sprechen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •