Ich habe auch einen Patron über die serielle Schnittstelle an einem Rechner angeschlossen. In der Entwicklungsphase habe ich eine zweite serielle Schnittstelle gekreuzt mit dem ersten Schnittstellenanschluss verbunden. Dadurch konnte ich mit einem Hyperterminal-Programm (HTerm) beliebige Testalarmierungen erstellen und prüfen ob diese richtig verarbeitet werden.
Hat immer wunderbar funktioniert.
Vorteile:
- Es wird kein zusätzlicher Rechner benötigt
- Unabhängig vom "tatsächlichen Funk", es wird kein Testsender benötigt
- Mit ein wenig Software können Testalarmierungen automatisiert generiert und deren korrekte Verarbeitung geprüft werden
Nachteile:
- Es wird ein zweiter serieller Port benötigt (evtl. USB-RS232-Adapter)




Zitieren
