Ok, ich hab nicht nur nix gesagt, sondern auch noch was falsches. Scheinbar habe ich mich nicht klar ausgedrückt, mein Fehler.
Die Rufaufbauzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann sich durch Störungen entsprechend verlängern. Als Beispiel für den TMO wären da die geforderten 500ms, die im BOSNET aktuell deutlich unterschritten werden.
Im DMO findet man wenig klare Aussagen, wer möchte, kann das ja mal mit einem Sepura-Endgerät und SAIL oder alternativ der entsprechenden Motorola-Lösung nachprüfen.
John Dunlop schreibt in seinem Buch "Digital Mobile Communications and the TETRA System":
"The maximum call set-up time for DMO clear (non encrypted) speech transmission is 150ms."
Jetzt nutzen wir ja im BOSNET bekanntermaßen TEA2 in Verbindung mit E2EE, was bekanntlich die Rufaufbauzeit nicht positiv beeinflusst.
Der Systemliefervertrag fordert eine Rufaufbauzeit von <300ms bei einem normalen DMO-Gruppenruf. Bei der Repeaternutzung soll die Zeit unter 600ms sein, bei der Nutzung eines Gateways maximal 1,3 Sekunden.
Wenn hier jemand Messwerte (!) hat, die dem entgegen stehen, dann wäre ich wirklich interessiert, nähere Infos dazu zu bekommen!
Unabhängig davon, und das wollte ich mit meinem obigen Beitrag sagen, kann ich nicht beurteilen, ob sich die nicht weg zu diskutierende Rufaufbauzeit und das daraus entstehende Handling nicht doch negativ auf den Einsatz bei der Windenrettung auswirkt.