Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Antennenmessgerät

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.08.2007
    Beiträge
    184
    Ich hab jetzt einen Antennenanalyser, perfektes abstimmen ist kinderleicht möglich.


    Mal eine Frage am Rande.

    Kann ich eine Kathrein 4m Groundplane für das 2m Bos Band benutzen? Da ja Lambda 1/4 im 4m Band der mit Lambda 1/2 im 2m Band identisch ist und eine Groundplane sowieso breitbandiger ist.

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von seppae Beitrag anzeigen
    Ich hab jetzt einen Antennenanalyser, perfektes abstimmen ist kinderleicht möglich.
    Sach ich doch..:-)

    Zitat Zitat von seppae Beitrag anzeigen
    Mal eine Frage am Rande.

    Kann ich eine Kathrein 4m Groundplane für das 2m Bos Band benutzen? Da ja Lambda 1/4 im 4m Band der mit Lambda 1/2 im 2m Band identisch ist und eine Groundplane sowieso breitbandiger ist.
    Nein, denn Lambda/2 hat eben keine Fußpunktimpedanz von 50 Ohm.
    Daher brauchen 1/2-Strahler auch zwingend eine Anpassbox direkt an der Antenne.

    Gerade heute erst (vor wenigen Stunden) an einen Traktor gebaut.
    Diese hier:
    http://www.procom.dk/ger/produkte/mo...-1-zr-160-bbmu

    War nötig weil Reichweite gefordert war und der Traktor wie heute üblich kein Metalldach mehr hatte (alles nur noch Plastik/Fiberglas).
    Geht ohne Massefläche als Lambda/2 problemlos, aber eben nur mit diesem kleinen Abstimmkästchen gaaanz dicht an der Antenne.
    Um zu verstehen was "gaaaanz dicht" heißt:
    Das auf der Seite erwähnte 100mm FME-Kabel ist von FME-Spizte zu FME-Spitze im gestreckten Zustand gemessen. Flexibles Kabel zwischen den beiden FME's findet man dort maximal 2cm.

    Ob soein Kästchen (Procom BBMU) auch an einer 4m-GP spielt um sie auf 2m betreiben zu können wage ich zu bezweifeln. Spätestens aber wenn man zusätzlich noch was mit 4m drannhängen will, dürfte es einen satten HF-Kurzschluß geben.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Was ist es denn für einer geworden?

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  4. #4
    Registriert seit
    07.11.2013
    Beiträge
    7
    Moin,

    wenn wir schon bei Werbung sind:

    nachdem das Pro-Tecs SNA-3500 bei uns aufgetaucht ist war es auf Dauer zur Kfz-Installation zu unhandlich.
    http://pro-tecs.be/html/sna-3500.html

    Also haben wir uns das RigExpert AA-1000 zugelegt - das kann eigentlich alles und ist im Multimeter-Format.
    http://www.rigexpert.org/d/shop/index.html?c~1

    MfG

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ist ja ein echt niedliches Gerät.

    Gibt es dazu irgendwo Infos bzgl. Dynamikbereich o.ä. ?
    Hab auf der Herstellerseite nichts gefunden...

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •