Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Vorstellung: Umbau LGRA -> SGA, Datenauswertung BOSS 925, SMS-Alarmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.11.2012
    Beiträge
    8

    Vorstellung: Umbau LGRA -> SGA, Datenauswertung BOSS 925, SMS-Alarmierung

    Hallo zusammen,

    ich möchte meine Programmier-/Ausleseeinrichtung vorstellen.

    Ziel:
    Darstellung der Alarmmeldung auf einem Monitor im Gerätehaus mit Karte und zusätzlicher SMS-Alarmierung.

    Teil 1 - Umbau der LGRA-Schale und bauen einer "Ladeerhaltung"

    Umbau der Ladeschale
    Der Umbau der Ladeschale gestaltet sich sehr einfach. An die Tx-, Rx- und GND-Pins der Ladeschale habe ich ein 3,5mm Klinkenstereokabel angelötet und rückwärtig aus der Ladeschale hinausgeführt. Dieses Kabel dient zur Verbindung des Melders mit dem Programmieradapter. Das wars schon am LGRA. Wichtig ist nur, die Spannungsversorgung der Ladeschale nicht mehr zu stecken, wenn der Melder ausgelesen und programmiert wird.

    Bau des Programmieradapters
    Ja meine Variante des Programmieradapters ist schon ziemlich "groß" geraten. Der Adapter hat 2 Platinen, welche in einem Kunststoffgehäuse untergebracht sind. Auf einer Platine wurde der Pegelwandler untergebracht. Dort wird das Klinkenkabel der Ladeschale verbunden und per RS232-Schnittstelle kann ein PC mit Auslese/Programmiersoftware angschlossen werden.

    Auf der 2ten Platine ist die Spannungsversorgung geregelt. Zum einen werden dort die 5 Volt für den Pegelwandler weitergereicht und außerdem ist auf dieser Platine ein Spannungswandler (LM317) verbaut. Dieser regelt die 5 Volt aus dem Netzteil runter auf einen Bereich zwischen 1,2 und 1,5 Volt und stellt diese auf einer 1,5mm-Klinkenmonobuchse bereit. Wozu diese benötigt werden siehe nächster Punkt.

    "Ladeerhaltung" des DME
    Für die Ladeerhaltung des DME wurde ein Batterieadapter aus Kunststoff modifiziert. Ein Klinkenkabel (1,5mm Mono) wurde in den Batterieadapter eingebaut. Der Adapter muss nun nur in den Melder eingelegt werden und mit der Mono-Klinkenbuchse der Platine verbunden werden.

    Schaltet man nun die gesamte Programmierstation mit dem Kippschalter ein läuft der Pegelwandler und der Melder schaltet sich ebenfalls ein.

    Ende Teil 1
    Somit lässt sich der Melder ohne Akkuwechsel rund um die Uhr im Gerätehaus betreiben und per RS232-Schnittstelle mit einem Computer oder Mikrocontroller auslesen (Vorraussetzung ist natürlich das die Datenausgabe pauschal im Melder aktiviert ist und die gewünschten RICs ebenfalls die Datenausgabe aktiviert haben!).

    Im 2ten Teil geht es dann um die Auswertung der Melderdaten. Als kleiner Vorgeschmack: Es wird ein Raspberry Pi verwendet um die Daten zu verarbeiten und anzuzeigen und per GSM-Modem SMSen zu versenden. Außerdem ist es möglich über ein Webportal Info- und Rundsms an einzelne Kammeraden und Gruppen (zum Beispiel alle AT-Träger) zu verschicken. Vieles weitere soll in diesem Portal realisiert werden (Terminerinnerungen, etc).

    Ich hoffe der Einblick in meine Variante der Datenauswertung DME hat euch gefallen. Bei Fragen versuche ich euch gerne weiterzuhelfen.

    Gruß
    Lohmi1992
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_0975.JPG 
Hits:	1127 
Größe:	290,3 KB 
ID:	15157   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_0976.JPG 
Hits:	834 
Größe:	229,7 KB 
ID:	15158   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_0977.JPG 
Hits:	696 
Größe:	200,4 KB 
ID:	15159   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_0978.JPG 
Hits:	707 
Größe:	203,9 KB 
ID:	15160   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_0979.JPG 
Hits:	908 
Größe:	295,9 KB 
ID:	15161  


  2. #2
    faboi Gast
    Dem hinzuzufügen wäre noch, dass die Klinkenstecker nur im spannungslosen Zustand gesteckt werden sollten. Denn ein Klinkenstecker erzeugt im Steckvorgang einen Kurzschluss.

    Der "Batteriedummy" wäre nicht nötig. Man kann die Spannung über die Pins einspeisen...

  3. #3
    Registriert seit
    24.11.2012
    Beiträge
    8
    Danke für die Ergänzung.

    Wie kann ich die Spannung den über die Pins einspeißen? Eins ist ja laut diversen Anleitungen klar: Niemals Die Spannungsversorgung der Ladeschale stecken wenn programmiert / ausgelesen wird...

  4. #4
    faboi Gast
    Deshalb extern einspeisen... Über GND und CHG. Leider habe ich gerade kein Schaltplan, aber aus dem Kopf heraus sollte es funktionieren. Evtl. noch die Pins von der PCB im LGRA trennen.

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    ich bin auf mehr Informationen ganz gespannt.
    Z.B. wie man einen Raspberry beibringt die über UART zugeführten Daten per GSM-Modem als SMS zu senden.

    Zur Verbesserung: Ich musste bei der Kopplung eines Mikrocontrollers (zur Großdisplaysteuerung) mit dem Melder feststellen, dass der Melder häufig Fehlauswertungen machte. Lösung war ein Optokoppler zwischen DME und UART.

    Zur Stromversorgung der Umgebauten Ladeschalte, schau mal hier:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...eschale&page=2
    mein Name ist Programm

  6. #6
    DeLocke Gast
    Cooles Projekt!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •