Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Alarmablauf der Pipelines so korrekt ?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    279
    Hallo,
    Das ist korrekt.

    Es wurden im Abstand von wenigen Sekunden zwei Fahrzeuge alarmiert.
    Nun sind im FE die Einheiten Gruppenführer, Mannschaft und Maschinist angelegt.
    Da zum Beispiel nur die Gruppenführer den kompletten Alarmtext lesen dürfen, die Maschinisten nur die Anschrift und die Mannschaft nur das alarmierte Fahrzeug, habe ich diese drei Einheiten angelegt.

    Kommt im Bosmon ein Alarm rein, sprich eine unserer Fahrzeugric wird ausgelöst, schickt Bosmon an FE an diese drei Einheiten den Alarm raus, welcher FE und AM3 dann entsprechend verarbeitet. Da hier zwei Fahrzeuge alarmiert worden sind, waren es dementsprechend zweimal das dir drei Einheiten alarmiert worden sind.

    Da grundsätzlich immer diese drei Einheiten alarmiert werden, liegen auf jeder Fahrzeugric, habe ich die Pipelines jetzt mal so abgeändert das nur auf der Gruppenführereinheit der AM3 liegt und auf den andern beiden nur die Pushalamierung. Sprich der AM3 wird dann nur einmal gefüttert. Ebenso werden die andern beiden Einheiten nun im Abstand von 5 sek. Zur Gruppenführereinheit alarmiert bzw. Die Pipeline verarbeitet.

    Wie gesagt, heute Nacht hat es am Monitor mit der Zusammenführung der Rückmeldungen aller Alarmierungen am Monitor nicht funktioniert.

    Am liebsten hätte ich im AM3 das unsere Fahrzeuge über der Ric mit den Bosmon verbudnden sind und diese entsprechend dann in einer Liste markiert werden, sollte deren Ric auslösen.
    Geändert von enno82 (29.10.2013 um 11:42 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •