Hallo!

Zitat Zitat von Decoder Beitrag anzeigen
Hallo,
seit längerer Zeit wird einen Push-Alarmierung via Bos-Mon mit Hilfe eines Scanner betrieben. Leider gibt es teilweise Fehlauswertungen:
-Abgehackte Nachrichten
-Buchstaben-Salat
-oder naheliegende Rics und somit Einheiten werden vertauscht :/
Ich nutze einen Scanner der auch 4m Funk scannen kann.
Wenn BosMon bei euch zufriedenstellend decodiert, gehört ihr zu den eher glücklichen.
Aber generelle Grundsätze sollte man einhalten:

- Ein scanner der DME-Signale empfangen soll darf NICHT scannen!
- Ein Handscanner der DME-Signale empfangen soll, muss permanent eine offene Rauschsperre haben. (Handscanner haben generell eine Akkusparfunktion welche bei geschlossener Rauschsperre weite Teile des Scanners "Taktet" um Strom zu sparen. Das zerhackt zuverlässig 90% aller DME-Daten die da durch sollen!)

Zitat Zitat von Decoder Beitrag anzeigen
Gibt es Speziell für die Alarmierungsfrquenzen Scanner? Die brauchen ja kein breites Band haben aber arbeiten eventuell zuverlässiger.
Falls ja, welches Gerät ist preiswert und zuverlässig.
Schmalbandige Scanner gibt es schon lange nicht mehr...die Zeit ist bereits seit mehreren Jahrzehnten vorbei. Schmalbandigkeit alleine würde auch nur auf die Weitabselektion zielen, nicht aber auf die Inband-Großsignalfestigkeit...und nervige Akkusparfunktionen hatte auch schon die Schmalband-Handscanner in den 70'er bis Anfang 90'er Jahre.

Wenn Ihr die DME-Auswertung halbwegs Anspruchsvoll gestalten wollt, sprich wo die Fehlauswertungsgrenze irgendwo bei 1% oder gar noch besser ist, geht das anders:

Man nehme ein halbwegs modernes Betriebsfunkgerät welches ab Werk bereits einen professionellen Diskriminatorausgang (bzw. Flat-Audio, Flat-AF , Modem-Out o.ä.) eingebaut hat.
Das kann irgendeine alte, ausgenudelte GM340/360/380 für VHF sein, oder auch was neueres von Vertex (VX-2100 und höher).
Alle diese Teile sind um Welten besser als jeder Scanner für solche Aufgaben!

+ Bessere Weitabselektion
+ Höhere Dynamik = Großsignalfestigkeit im Schaltbereich
+ Diskriminatorausgang mit niederohmigen und kurzschlußfestem Signal
+ Keine nervigen Geräusche aus dem Lautsprecher beim DME-Empfang

Als kleiner Tip: Auf eBay tauchen regelmässig billige GM380 mit Displayfehlern auf. Sieht freilich nicht schön aus, macht aber auch nix. Soein Teil läuft sogar ganz ohne Bedienteil als Databox. Einfach Strom (12V) anlegen und das Dingen läuft ohne das man einen Knopf o.ä. braucht.

Das einzige was dann noch wäre...die Softwareseite:
BosMon scheint ein Programm zu sein dessen Pocsag-Decoder nur bei manchen Usern zufriedenstellend funktioniert.
Ich persönlich schwöre dagegen eher auf Poc32.
Poc32 hat einfach den Vorteil das da jahrelange Entwicklungsarbeit von einer ganzen Reihe hochgradiger Spezialisten drinnen steckt.
Die diversen anderen Programme wie BosMon, FMS32, Monitord usw. erscheinen mir eher so als ob dort die Entwickler vorwiegend Wert gelegt haben auf FMS sowie den grafischen Funktionen (Fahrzeugansichten, Statusseiten uvm.) und Pocsag da eher als "unwichtiges Addon" lieblos reingewurschtelt wurde.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser