Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Monitoring / Nagios3-Integration

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von julius_ehrlich Beitrag anzeigen
    Hallo,


    Ehm - nein. Die Erreichbarkeit des Gateways per PING sagt nichts darüber aus, ob firEmergency tatsälich SMS darüber versenden kann. (Ein Monitoring auf TCP oder HTTP-Ebene ist - falls möglich - in jedem Fall sinnvoller)
    Eine bessere Idee wäre bspw. einen Testalarm zu starten und nach Fehlern im Log zu suchen.
    Gibt es eine Doku dazu, was firEmergency eigentlich genau loggt?


    Alles Gute
    Juliius
    Davon würde ich in deinem Fall ausgehen. Wenn der Server erreichbar ist, FE aber keine SMS verschicken kann, dann muss entweder was in deinen Einstellungen falsch sein (falsches PW oder so), oder was ganz anderes ist faul.
    Aber ich denke die Erreichbarkeit des Servers via Ping zu testen ist ja schon mal ein Anfang.

    Eine Doku zum Logging gibt es nicht. Aber wenn du einmal einen Alarm ausgelöst hast, siehst du ja was alles geloggt wird.

  2. #2
    Registriert seit
    06.01.2011
    Beiträge
    74
    Ich weiß nicht ob es vieleicht was hilft aber ich überwache meinen FE server per socket auf dem port 1087 (service port soweit ich weiß) der schließt sich wenn sich FE aufhängt bei mir eigendlich immer, oder ist nicht mehr zu ereichen! aber nicht mit Nagios....

  3. #3
    Registriert seit
    01.09.2013
    Beiträge
    4
    Hallo,
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Davon würde ich in deinem Fall ausgehen. Wenn der Server erreichbar ist, FE aber keine SMS verschicken kann, dann muss entweder was in deinen Einstellungen falsch sein (falsches PW oder so), oder was ganz anderes ist faul.
    Aber ich denke die Erreichbarkeit des Servers via Ping zu testen ist ja schon mal ein Anfang.

    Eine Doku zum Logging gibt es nicht. Aber wenn du einmal einen Alarm ausgelöst hast, siehst du ja was alles geloggt wird.
    Genau darum geht es mir. Nagios soll überwachen, dass die Einstellungen richtig sind (bspw. wenn jmd. beim SMS-Dienstleister das Kennwort ändert, aber es nicht in firErmergency nachzieht) soll ein nagios-alert kommen.
    Das gilt auch für "was ganz anderes ist faul" - auch hier brauche ich einen Nagios-Alarm.
    In den wenigstens Fällen hilft ein Ping auf die Gateway-Adresse.

    Ohne Brauchbare Doku zum Logging hilft mir Logging wenig - ich muss schon einschätzen können, welche Fehler in welchen Situationen auftreten. Alle Fehler einmal nachzustellen und ins log zu schauen ist leider nur schwer möglich.

    Alles Gute
    Julius

  4. #4
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Also so tief kannst du in FE nicht hineinschauen (bezüglich geändertem Passwort im Plugin).
    Das würde nach einer wirklichen Programmierschnittstelle verlangen, mit welcher dann auf Benutzer, Einheiten etc. zugegriffen werden kann. Das ist ziemlich aufwendig weswegen dafür auch die Zeit fehlt.

    Beim Logging ist es grundsätzlich so:
    Alles mit ERROR repräsentiert einen Fehler. Wenn ein Stacktrace der Exception dabei ist, handelt es sich dabei (meistens) um einen unerwarteten Fehler.

    Ob Fehler aufgetreten sind, erfährst du ja aber dann immer erst nach einem Alarm. Die tägliche Email weist dich darauf hin.

    Auf die Logs kannst du auch direkt zugreifen. Dafür bietet unser Logging-Framework einige Möglichkeiten (http://logback.qos.ch/manual/appenders.html)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •