Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Problem mit Hella Funkaufschaltung!!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.11.2011
    Beiträge
    97
    Tag,

    folgendes könnte dir weiterhelfen. Ist zwar RTK-3, aber passt. So wurde bei uns die RTK-4 mit der Schalteinheit angeschlossen:

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...6&d=1053371842

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...7&d=1053371880

    http://www.sondersignalanlagen.com/showthread.php?t=662

    Gruß
    Andy

  2. #2
    Registriert seit
    13.06.2011
    Beiträge
    14
    Danke für die Links!
    DAS war mir schon klar. Mein Problem ist das neuverdrahten der Natostecker. Da der Vorgänger diese abgeschnitten hat, weis ich nicht wie ich die neuen anlöten soll/muss.
    Erst dachte ich das wäre kein Problem, aber nach dem öffnen der Kabel hatte ich ein großes!
    Das Kabel das zum FUG geht, hat 8 Litzen + Schirm. Das Kabel das zum Höhrer geht, hat 10 Litzen + Schirm. (kann auch andersrum sein, ich habs grad nicht zur Hand)

    Was ich brauche sind Fotos vom Innenleben beider Natostecker, oder eine Auflistung mit entsprechenden Kabelfarben.
    Gruß
    Seilschlauchhalter

  3. #3
    Registriert seit
    12.11.2011
    Beiträge
    97
    Da wirds schwierig. Ich kann leider auf das Gerät nicht zugreifen. Wir hatten die Einheit damals bei blaulichtverkauf.de organisiert und dort wurde uns auch geholfen. Geg. einfach die Firma um Hilfe bitten?

    Sonst kann ich dir da aktuell nicht mehr helfen...
    Geändert von KL7000F (28.08.2013 um 12:16 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    13.06.2011
    Beiträge
    14
    Moin,
    ich habe gerade bei der genannten Adresse mal angerufen (dort habe ich die Schalteinheit auch gekauft). Ich wurde sehr freundlich abgewiesen .... Man können mir nicht helfen. Sie hätten zwar das Handbuch dazu, aber das würde mir nichts bringen.
    NA SUPER!

  5. #5
    Registriert seit
    12.11.2011
    Beiträge
    97
    Die verkaufen dir eine Schalteinheit mit abgeschnittenen Steckern und helfen dann nicht weiter? Zurückgeben! ;)
    Bei uns war der Stecker zur RTK abgeschnitten und beigelegt. Dazu haben wir entsprechend die Belegung erhalten um diese auch anschließen zu können.

    Kannst du die Schalteinheit öffnen? Im Inneren könnte die Belegung auf der Platine erkennbar sein. Sprich mittels Buchstaben durchnummeriert (siehe 2. Link von meinem Beitrag weiter oben). Geg hilft auch die Belegung zum Anschluss eines Hörers am FuG. Siehe bei Emmerl: http://www.emmerl.de/bos/anschlussbelegungen-funkgerate

  6. #6
    Registriert seit
    13.06.2011
    Beiträge
    14
    Die funkaufschaltung habe ich bei ebay geschossen.... Aber trotzdem unbegreiflich, das solch ein Händler keine Hilfe anbieten kann.
    Ich habe heute morgen mal bei Hella angerufen. Die konnten mir sofort helfen. Ich war echt erstaunt, das die darüber noch Unterlagen haben. Die Mail mit der steckerbelegung war nach 20 Minuten da....

    2 kleine Probleme habe ich trotzdem noch!
    Die schreibe ich später. Meine Akku vom Handy ist leider leer.
    Bis dahin,
    Seilschlauchhalter

  7. #7
    Registriert seit
    12.11.2011
    Beiträge
    97
    Ah ok. Ja wunderbar, gibt halt doch noch Leute die gerne helfen :) Ich hatte im BOS-Bereich mit einigen Firmen gute wie auch schlechte Erfahrungen. Manchmal findet man auch ältere Mitarbeiter die bei so manchem Gerät stark an der Entwicklung mitgewirkt haben und sehr gerne helfen. Bei einigen merkt man förmlich die Freude über "alte Zeiten" zu plaudern ;)

  8. #8
    Registriert seit
    13.06.2011
    Beiträge
    14
    So... nun zu meinen 2 Problemen.

    1. Die Funkaufschaltung ist jetzt mit dem FUG7b (Telefunken) und der RTK verbunden.
    Schalte ich auf die Durchsagefunktion und drücke am Hörer die Sprechtaste, knackt es
    in den LSP, aber sonst kommt nichts raus. Kein eiziger Ton.

    Die Testschaltung in dem Gerät funktioniert.

    2. Ich habe jetzt desöfternen gelesen, das die Funkaufschaltung 2 Schalter besitzt ...
    Mir ist das ganze etwas unklar, denn bei mit war kein Bedienknopf dabei.
    Einige User hier haben schon geschrieben, das es einen äußeren Ring, und einen
    Lautstärkeregelknopf gibt.
    Ich gehe jetzt mal davon aus, das diese beiden Funktionen über die selbe Potiachse
    gesteuert werden. Richtig?

    Kann mir jmd erklären wie das ganze funktioniert?

    Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •