Als erstes muss geprüft werden ob die Schalteinheit überhaupt funktioniert.Schwachstelle Nummer 1 ist der große Schalter der auf der Platine sitzt.Fehlerursache Nr 2 sind Lötstellen,die genau am Übergang zur Leiterbahn zu Haarrissen neigen.Die Schalteinheiten waren jahrelang in Fahrzeugen verbaut bei denen die Sonne vielleicht regelmäßig das Armaturenbrett gebraten hat. Fahrzeug im Winter draußen,Wechsel von Kalt zu warm (Stichwort Kondenswasser) und so weiter. Kurz um:Die meisten gebrauchten Schalteinheiten kränkeln.
Du brauchst ein Oszilloskop um hier anständig arbeiten und vor allem den Fehler suchen zu können.
Ich rate den Gang in eine Fachwerkstatt.Im Vorfeld wird man Dir aber keinen genauen Preis für den Anschluss bzw. eine Reparatur nennen können-wie lange man braucht weis man erst dann,wenn man fertig ist. Das kann schnell gehen,wenn die Schalteinheit defekt oder verbastelt ist wird das eine größere Baustelle.

Noch ein Tipp: Geh´ mal zu Deinem zuständigen Polizeipräsidium. Dort stehen die Chancen gut dass Du evtl. eine komplette gebrauchte Einheit bekommst,mit Steckern dran. Die RTK4 ist zwar bei den POL schon lange nicht mehr aktuell aber die Chancen dass ein Techniker noch ein paar "Schätze" eingelagert sind bestimmt nicht schlecht. Eine Voraussetzung wird natürlich sein dass Du die Komponenten die Du dort bekommst ausschließlich für den weiteren Einsatz in einer BOS verwenden darfst-ich nehme an dass das kein Problem darstellt.
Freundlich zu fragen kostet nichts-vielleicht kannst Du auch mehrere Einheiten bekommen um sicher eine funktionierende dabei zu haben...

M

M