Ja, die Polizei ist fast flächendeckend Digital unterwegs (Probe- und technischer Wirkbetrieb).

Einsatzstellenfunk (2m) heisst: Feuerwehr Pusemuckel hat einen Brand. Die ganze Kommunikation an der Einsatzstelle läuft dann über 2m. Die Polizei hat größtenteils kein 2m mehr.

70cm - die Gleichwellenrelais (mehrere Sender auf der gleichen Frequenz, mehrere Empfänger an verschiedenen Standorten) müssen ihre Informationen ja auch untereinander verteilen. Dafür wird teilweise 70cm verwendet, teilweise aber auch Draht- und andere Richtfunktechniken.

DASTA ist die datenstation, also Kennzeichenauskunft und so zeuchs. Die "Dorfeinsätze" bekommt man nur kurzzeitig mit, solange das Revier Pusemuckel (wo auch grad ein Einsatz der Feuerwehr läuft) sich über einen 4m Kanal auf die DASTA aufgeschaltet hat, weil ein PKW die Anfahrt der Feuerwehr behindert. Die restliche Kommunikation der Polizei läuft dann entweder über Tetra oder "örtlich begrenzte" 4m-Kanäle.