Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Wird am Projekt "monitord" noch weiter entwickelt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    105
    OK, Danke.
    Ich werde auch noch einmal testen.

    Andere Frage: Wie kann ich den Audio-Stream von rtl_fm auf mehre Programme verteilen?

    Ich habe momentan einen Alarmserver auf x386 Basis, und 2 Soundkarten, mit Debian und dem alten monitor 1.81 laufen.

    Der monitor 1.81 wertet die 5Tonfolgen aus und nimmt bei Bedarf Memofiles auf.
    Zusätzlich kann ich noch über Icecast den Livestream anhören.

    Geht das mit rtl_fm auch?



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  2. #2
    FlMi-14 Gast
    Mit der Verteilung hast Du mich jetzt erwischt ;-) Da habe ich (noch) keinen Plan von ... Theoretisch sollte das aber genauso wie in Deinem schon bestehendem System funktionieren. Das rtl_fm / aplay-Konstrukt ersetzt quasi den Scanner und die Soundkarte (eingangsseitig). Wenn Du jetzt einen Soundserver (z.B. JACK) auf den Ausgang der virtuellen Soundkarte (snd_aloop) legst, dann sollte das mitschneiden und mithören wie gehabt funktionieren.

    Ansonsten nochmal grob zum funktionellen Aufbau:
    rtl_fm in Verbindung mit dem DVB-T Stick bildet quasi den Funkscanner ab. Als Ausgang bekommst Du ein Audio-Signal. Das wir über eine Pipe (also über stdout bzw. stdin) an aplay weitergeleitet und von dort auf die virtuelle Soundkarte ausgegeben - das macht der letzte Parameter -D hw:1,0,0. Damit hast Du dann ein Audiosignal auf einem virtuellen LineIn wie vom Funkscanner. Das kannst Du nun wiederrum auf hw:1,1,0 (virtuelles LineOut) wieder abgreifen und beliebig weiterverarbeiten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •