Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Autorisierter Einbau von Digitalfunk in KFZ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Einbauen darf jeder,der entsprechend der Handwerksordnung diese Tätigkeit ausführen darf.
    Welche zusätzlichen Kriterien ein Dienstleister noch zu erfüllen hat (Zertifizierung) kann jeder Auftraggeber selbst bestimmen. Zertifizierte Betriebe können im Übrigen jedes Tetragerät,dass beim Einbau beschädigt wurde,auf Garantie reparieren lassen.Auch bei Verpolung! Wer aber fachmännisch arbeitet wird diesen Service nie in Anspruch nehmen müssen.

    Bei den Schulungen zur Zertifizierung wird das Rad nicht neu erfunden. Wer vorher keinen Funk einbauen konnte wird es danach nicht wirklich besser machen...

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  2. #2
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    TEA2 und BSI-Sicherheitskarte sind 2 verschiedene Dinge.
    Beim ersteren geht es um die Luftschnittstellenverschlüsselung gem. Tetrastandard mit dem geschützten TEA2 Algorithmus. Um mit diesem arbeiten zu dürfen oder entspr. Geräte legal zu vertreiben bzw. auch zu nutzen ist eine Genehmigung der niederländischen Polizei erforderlich - diese koordiniert und überwacht diese spezielle BOS-Luftschnittstellenverschlüsselung.
    Darüber kommt dann die E2E-Verschlüsselung mittels BSI-Karte. Zudem sind auf der BSI-Karte ja die Zugangsdaten fürs Netz.

    Gruß
    Knut

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •