Einbauen darf jeder,der entsprechend der Handwerksordnung diese Tätigkeit ausführen darf.
Welche zusätzlichen Kriterien ein Dienstleister noch zu erfüllen hat (Zertifizierung) kann jeder Auftraggeber selbst bestimmen. Zertifizierte Betriebe können im Übrigen jedes Tetragerät,dass beim Einbau beschädigt wurde,auf Garantie reparieren lassen.Auch bei Verpolung! Wer aber fachmännisch arbeitet wird diesen Service nie in Anspruch nehmen müssen.
Bei den Schulungen zur Zertifizierung wird das Rad nicht neu erfunden. Wer vorher keinen Funk einbauen konnte wird es danach nicht wirklich besser machen...
M
Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
"Connect the Motherboard with the powerport"
Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".
TEA2 und BSI-Sicherheitskarte sind 2 verschiedene Dinge.
Beim ersteren geht es um die Luftschnittstellenverschlüsselung gem. Tetrastandard mit dem geschützten TEA2 Algorithmus. Um mit diesem arbeiten zu dürfen oder entspr. Geräte legal zu vertreiben bzw. auch zu nutzen ist eine Genehmigung der niederländischen Polizei erforderlich - diese koordiniert und überwacht diese spezielle BOS-Luftschnittstellenverschlüsselung.
Darüber kommt dann die E2E-Verschlüsselung mittels BSI-Karte. Zudem sind auf der BSI-Karte ja die Zugangsdaten fürs Netz.
Gruß
Knut
Wenn ich richtig informiert bin, dann komme ich doch bei einem MRT gar nicht so einfach an die BSI-Karte ran, dafür muss doch das Gerät geöffnet (aufgeschraubt) werden. Und je nach dem wo das gerät verbaut ist, kann das schon eine längere Operation werden. Alles in allem wäre das doch sehr praxisuntauglich.
MfG
brause
Daher sollte am Besten auch ein externer Kartenleser verbaut werden.
.... ich glaube wir würden jedem, der eine Karte entnimmt die Hände abhacken! Jedes Teil, das von seinem "Einsatzort" entnommen wird verdunstet erfahrungsgemäß sehr schnell (wird ja nach durchschnittlich 7,398 Jahren wiedergefunden, aber dann braucht es keiner mehr)
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Dann muss ich sagen habt ihr merkwürdige Werkstätten.
Wenn hier in einer Werkstatt was weg kommt ist der ruf ruiniert, und das können die sich nicht leisten.
Hier wird keine SIM entnommen die bleiben alle drin. Nur die HRT kommen raus, genauso die 2m HFG. Das fach der SIM karte ist mit einem Sigel versehen.
Wenn eine abhanden kommt wird die eben gesperrt und das war es dann.
Wer soll sich denn um all das kümmern das die karte entnommen wird und anschließend wieder rein kommt?
Wenn es ne Hauptamtliche Wache ist mit Personal dafür dann OK.
Ich werd bestimmt nicht bei 26 Feuerwehren vorbei fahren die Karte entnehmen wenn irgendein Auto zum TÜV oder SP usw muss. Das reicht schon wenn man das für jedes Update machen muss.
Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn irgendeiner das will das die Karte raus kommt, dann sollen die Personal dafür einstellen was den ganzen Tag nix anderes macht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)