Ergebnis 1 bis 15 von 49

Thema: [FE][Beta] Neue Version 1.4.1

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.12.2001
    Beiträge
    374
    [QUOTE=firEmergency;439576]Also z.B. Swissphone Patron benötigt IBM850 als Encoding. Bei anderen weiß ich es nicht.
    Im Anhang ein Mini-Programm zum Test. Den Original-Alarmtext einfach in das obere Feld posten. Dann siehst du nach "Test" die einzelnen Encodings + das Ergebnis dazu.
    QUOTE]

    Kann mir jemand einen Tip zum starten des Tools geben...? Danke

    Bekomme immer den Fehler
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fehler.JPG 
Hits:	177 
Größe:	14,7 KB 
ID:	14764  

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Markus2 Beitrag anzeigen
    Detail
    Fehler
    ...
    Der Fehler wurde behoben.

    Zitat Zitat von FFSSBZ Beitrag anzeigen
    Kann es leider nur bestätigen ... mit dem Verzögerungsplugin hab ich auch noch Probleme, aber siehe anderen Thread.

    Bin gerade wieder auf die Version vorher zurückgegangen
    Also im Fax-Plugin haben wir an der Erkennung nichts verändert.

    Zitat Zitat von evos Beitrag anzeigen

    Kann mir jemand einen Tip zum starten des Tools geben...? Danke

    Bekomme immer den Fehler
    Also bei mir startet es mit einem Doppelklick (alternativ via Kommandozeile: "java -jar CodingTest.jar").
    Welchen Melder hast du?
    Swissphone Melder haben IBM850 als Kodierung (zumindest der Patron)

  3. #3
    Registriert seit
    13.12.2001
    Beiträge
    374
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Der Fehler wurde behoben.



    Also im Fax-Plugin haben wir an der Erkennung nichts verändert.


    Also bei mir startet es mit einem Doppelklick (alternativ via Kommandozeile: "java -jar CodingTest.jar").
    Welchen Melder hast du?
    Swissphone Melder haben IBM850 als Kodierung (zumindest der Patron)
    Ich habe es auf anderem PC zum laufen bekommen. Allerdings ohne Erfolg den Text getestet. Er ersetzt mir die Zeichen ] [ {} nicht mit den passenden Buchstaben.

    Es handelt sich um einen Oelmann LX8

    Weiter oben habe ich meine Ersetzungsliste ja mal veröffentlicht dort sind alles Zeichen mit den dazugehörigen Buchstaben...

  4. #4
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    299
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen



    Also im Fax-Plugin haben wir an der Erkennung nichts verändert.

    Jetzt kann ich den Fehler im Fax Plugin aber auch bestätigen! Es wird eigentlich das gesamte Fax in die message genommen. Update wie immer gemacht, alle Einstellungen sind im
    Fax Plugin auch vorhanden, werden aber wohl nicht genutzt.
    ---
    Server:
    HP Compaq DC 7800, 2*2,3 Ghz, 4GB Ram, 2TB HDD
    Windows7 Professionell, 32 bit
    BosMon (POCSAG, FMS)
    FE 1.6
    AM3
    Balabolka

  5. #5
    Registriert seit
    05.03.2013
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von zatsch Beitrag anzeigen
    Jetzt kann ich den Fehler im Fax Plugin aber auch bestätigen! Es wird eigentlich das gesamte Fax in die message genommen. Update wie immer gemacht, alle Einstellungen sind im
    Fax Plugin auch vorhanden, werden aber wohl nicht genutzt.
    Genau das Problem hatte ich mit dem Parameter message auch

  6. #6
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Achso. Jetzt weiß ich was ihr meint.

    Ja, das gesamte Fax wird nun im "message" gespeichert.

    Das sollte aber auch nicht weiter schlimm sein, wenn ihr in der Pipeline ein Alarmtext-Plugin habt (eigene Parameter).

    Dann übernehmen nämlich alle nachfolge Plugins den erstellen Alarmtext (wird als <pluginmessage> gespeichert):

    - Alarmtext[Eigene Parameter]
    -- Plugin >> verwendet Alarmtext vom Plugin
    - Plugin >> verwendet <message> (ganzes Fax)

  7. #7
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    235
    Hallo,
    wollte heute mal vom FMS32-Input-Plugin die Ausfallbenachrichtigung testen. Habe die Zeit auf 15 Minuten eingestellt.
    Jetzt bekomme ich alle zwei Minuten folgende Nachricht: Systemausfall FMS32 (Software caused connection abort: recv failed)

  8. #8
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    299
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Achso. Jetzt weiß ich was ihr meint.

    Ja, das gesamte Fax wird nun im "message" gespeichert.

    Das sollte aber auch nicht weiter schlimm sein, wenn ihr in der Pipeline ein Alarmtext-Plugin habt (eigene Parameter).

    Dann übernehmen nämlich alle nachfolge Plugins den erstellen Alarmtext (wird als <pluginmessage> gespeichert):

    - Alarmtext[Eigene Parameter]
    -- Plugin >> verwendet Alarmtext vom Plugin
    - Plugin >> verwendet <message> (ganzes Fax)
    Wir mir jetzt gerade nicht ganz so klar. Also ist das mit dem gesamten Fax als message so gewollt?
    Ich habe damit folgendes Problem: Bisher habe ich versucht, die "message" relativ kurz zu halten damit die Adress und Stichworterkennung gut funktioniert. Wenn jetzt das gesamte Fax inkl. Header/Zusatzinfos/Alarmierungen/Patientendaten usw. genutzt wird, wird das schwierig.
    Ich habe da bestimmt den Sinn noch nicht ganz verstanden?!
    Deine Ausführung, was die Pipe betrifft erschließt sich mit auch noch nicht so ganz....
    Das mit der message soll aber so bleiben?

    VG
    ---
    Server:
    HP Compaq DC 7800, 2*2,3 Ghz, 4GB Ram, 2TB HDD
    Windows7 Professionell, 32 bit
    BosMon (POCSAG, FMS)
    FE 1.6
    AM3
    Balabolka

  9. #9
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Shrek87 Beitrag anzeigen
    Moin moin,

    mir ist eine Änderung aufgefallen, ich weis nicht ob das absicht wahr.

    und zwar konnte ich in der "alten" Verion im Gebäudeverzeichnis Objekte mit Koordinate hinterlegen und drotzdem wurde mir die hinterlegte Straße aus dem Gebäudeverzeichnis angezeigt.
    ...

    Gruß
    Shrek87
    Wie hattest es du dann gemacht? Denn gedacht ist es ja entweder oder.

    Zitat Zitat von zatsch Beitrag anzeigen
    Wir mir jetzt gerade nicht ganz so klar. Also ist das mit dem gesamten Fax als message so gewollt?
    Ich habe damit folgendes Problem: Bisher habe ich versucht, die "message" relativ kurz zu halten damit die Adress und Stichworterkennung gut funktioniert. Wenn jetzt das gesamte Fax inkl. Header/Zusatzinfos/Alarmierungen/Patientendaten usw. genutzt wird, wird das schwierig.
    Ich habe da bestimmt den Sinn noch nicht ganz verstanden?!
    Deine Ausführung, was die Pipe betrifft erschließt sich mit auch noch nicht so ganz....
    Das mit der message soll aber so bleiben?

    VG
    Aus diesem Blickwinkel hatten wir das noch gar nicht beachtet.
    Idee dahinter war nur, dass der gesamte Alarmtext aus dem Fax nicht verloren geht, sondern das mit ihn weiterverwenden kann (für was auch immer).
    Aber du hast Recht, das erschwert dann deinen Anwendungsfall.
    Ich denke wir machen es wieder rückgängig.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •