Hallo!

Zitat Zitat von Harald65 Beitrag anzeigen
Ich habe nun ein sehr großes Problem und erhoffe mir durch erfahrere User hilfe.
Die mitgelieferte Antenne reicht irgendwie nicht aus. Ich bekomme wirklich sehr sehr schlechten Empfang. Innerhalb 2 Tagen kann ich wenn es hochkommt nur 3-5 Funksprüche hören. Ich lebe zwar in einer Großstadt (500.000 Einwohner) jedoch wohne ich eher von der Stadt ~ 15km entfernt in einem kleineren Dorf.

Kann mir jemand sagen welche Antenne ich mich bestellen könnte damit ich einen viel stärkeren Empfang bekomme?
Nunja...die Sache muss ein wenig aufgedröselt werden, also erstmal ein Chrash-Kurs:

Im UKW-Sprechfunk - da fällt neben dem Betriebsfunk freilich auch BOS-Funk drunter, hängt die Reichweite vom Frequenzbereich sowie den verwendeten Antennen und deren Montagehöhe zusammen.

Von der BnetzA gibt es sogenannte Reichweitevorgaben, wie weit (vom Radius her) um einer Feststation der Versorgungsbereich reicht. Nur in diesem Versorgungsbereich dürfen die zugehörigen mobilen Funkstellen mit ihrer Zentrale funken.
Diese Norm berücksichtigt gute 40 Jahre Erfahrung, wobei es sich allerdings nur um Richtwerte handelt:

Im 2m und 70cm Bereich liegt der zulässige Versorgungsbereich bei 16Km um die Feststation. Im 4m Band sind es fast doppelt soviel, nämlich 30Km.

Diese Reichweiten erreicht man in durchschnittlichem Gelände problemlos zwischen einer üblichen Feststation (frei stehende Dachantenne gute 10-20m über der Grasnarbe) und Mobilgeräten (KFZ-Anlagen mit Antennen etwa 1,5-3m über der Straße).

Handfunkgeräte oder Handscanner mit üblichen Aufsteckantennen kommen von dem Antennenwirkunsgrad keineswegs an einer anständigen KFZ-Station ran.
Aufsteckantennen sind elektrisch verkürzt und haben IMMER nur eine Kompromiss-Masse.
KFZ-Anlagen hingegen haben unverkürzte Antennen und nutzen die komplette KFZ-Karosserie als beinahe IDEALE Masse.

Will heißen: Mit einem handgerät und Aufsteckantenne empfängst du nichtmal halb so weit, vielleicht gar nur ein viertel so weit, wie man mit einer ordentlichen KFZ-Anlage empfangen kann.

Aufsteckantennen sind daher generell eher was für den Funkradius von vielleicht 6-10Km(durchschnittliche Feststationen), keinesfalls mehr, eher weniger.
Fahrzeuge oder Handfunkgeräte kann man damit höchstens 1-3Km weit empfangen.

Das ist die physikalische Realität. Wer mehr will sollte jegliche Aufsteckantenne sofort vergessen.


Zitat Zitat von Harald65 Beitrag anzeigen
Oder noch besser: Kann man überhaupt eine Antenne kaufen, womit ich mehrere Hundert Kilometer guten Empfang habe?
Aber sicher doch, wobei "mehrere hundert Km" arg hoch gegriffen ist.
Dafür bräuchtest du einen Antennenstandort der gute 60-80m höher ist, als die höchsten Geländeerhebungen im gewünschten Radius.

Nördlich des Ruhrgebietes ist sowas ein kleineres Problem als alles was südlich des Ruhrgebietes liegt. Je unebener/gebirgiger die Topologie wird, um so kleiner wird die Reichweite!

Zitat Zitat von Harald65 Beitrag anzeigen
Es geht hier um den BOS FUNK..
OK...also 4m und vielleicht noch 2m.
Im 4m Band ist mit ordentlichem Empfänger und ordentlicher Dachantenne bei günstiger Topologie 100-150Km problemlos möglich, wenn man sich mit Relaisausgaben zufrieden gibt.
Direktverkehr von Fahrzeugen ohne Relais sind dann - je nach Topologie vielleicht im Bereich 10-15Km empfangbar, Handfunkgeräte höchstens 10Km.
Entscheidend ist hier die Gesamtanlage aus Antenne+Antennenhöhe+Kabel+Empfangsgerät.
Wer meint da seine 30m billigstes RG58 dazwischen zu hängen, vermasselt sich seine späteren Empfangserlebnisse.
H2007 ist da dann eher das Mittel der Wahl.

Im 2m Band sind Relaisausgaben und Feststationen maximal bis etwa 40-50Km empfangbar, Mobilstationen und Handfunkgeräte höchstend 5-10Km.

Zitat Zitat von Harald65 Beitrag anzeigen
Ich möchte dazu sagen, das ich keine Antenne kaufen möchte was ich aufm Dach aufbringen muss. Wenn es jedoch NUR diese Dach Antennen zur Option geben sollte - reicht es nicht aus wenn ich diesen anstatt auf Dach zu schrauben einfach in der Wohnung innen aufbringe? Weil auf dem Dach ist das ganze zu auffällig. :-)
Nein!
Zunächst einmal kommt für deine Ansprüche nur etwas in Frage, was möglichst frei steht.
Eine Antenne gehört genau da hin, von wo man aus rundum etliche zig Km bis zum Horizont blicken kann. Jedes Gebäude, jeder Hügel der im Weg ist, blockiert in dieser Richtung den Empfang!
Würdest du solch eine Antenne in eine Wohnung stellen, würde sie ja nur Wände sehen und eben nur so weit empfangen. Also witzlos.

Sprechfunk arbeitet mit durchschnittlich 6W Sendeleistung.
Das kannst du nicht vergleichen mit Rundfunk, was mit jeder kleinen Stummelantenne überall empfangbar ist. Denn dort wird mit etwa 10.000 bis 500.000W gesendet, damit das eben mit jeder Stummelantenne irgendwie geht.

Zum anderen reden wir hier möglicherweise von mehr als einer Antenne:
Normale Feststationsantennen die man sich auf's Dach setzt, können nämlich immer nur ein einzelnes Frequenzband.
Wenn "BOS-Funk" für dich aber neben 4m auch 2m Bedeutet, bräuchtest du eben je eine Antenne für 4m sowie für 2m.
Einzige Möglichkeit einer breitbandigen Hochantenne wäre eine Discone.
Die üblichen Scanner-Diskones die am Markt erhältlich sind, fangen aber faktisch erst etwa oberhalb von 120~130MHz an zu funktionieren, decken also das 4m Band nicht mehr mit ab.
Zumindest nicht besser als ein verbogener Kleiderbügel.
Eine Discone die bereits bei 68 oder zumindest 80MHz anfängt kann man sich höchstens selber bauen. Gibt es nicht als Serienprodukt...wäre nebenbei bemerkt auch ziemlich wuchtig sowas.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser